Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Die nächste Mammutbaumgeneration aus Garding

<< < (13/54) > >>

Cryptomeria:
Hallo Achim,

überhaupt kein Sorgenkind. Sieht völlig gesund aus. Etwas Winterfärbung, einige braune Stellen, aber im oberen Bereich völlig o.k.
Da brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen. Wenn der ausgepflanzt wird, wächst er sich komplett aus.

Viele Grüße

Wolfgang

DerAchim:
Danke für die schnelle Antwort Wolfgang. Meinst du der grüne bleibt so schön hell?

Cryptomeria:
Wenn du überall das gleiche Substrat hast, würde ich vermuten, bin aber nicht sicher.

Noch ein bisschen Geduld. Das bringt doch Spannung.

Ich wünsche es dir aber.

Viele Grüße

Wolfgang

sequotax:
Hi Achim,

zunächst mal hab' ich vorhin erst realisiert, dass du ja meine zwei Walenstädter BMs hier eingestellt hast  :) - sehen gut aus !!!
(Dein Mc Kinley überwintert ja mit meiner BM-Herde im Pferdestall - Blutdruck und Puls bisher o.B. !  ;D)

Was mir aber auch auffällt, ist, dass dein KM-Sämling vom Mönchengladbacher Baum totale Ähnlichkeit mit meinen Keimlingen von eben diesem aufweist - die haben alle so eine blass-blaugrüne Benadelung; kann man sie recht gut von anderen Herkünften unterscheiden !
Ich könnte mir auch vorstellen, dass der MG-KM entweder nur von einem einzigen weiteren KM bestäubt wird oder es sogar zu einer Selbstbestäubung kommt und daher die Nachfahren einander so ähnlich sehen...

Schön, dein neuer Balkon - viel Platz !!!  ;)

LG, Remi

DerAchim:
Hab mal ein altes Bild von meiner gelben Seidenkazie rausgesucht und vorhin ein neues gemacht, schaut euch den Unterschied an !

Erstes September 2010
Zweites März 2011

Drittes noch ein kleines Detailbild

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln