Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Kinderstube

Die nächste Mammutbaumgeneration aus Garding

<< < (2/54) > >>

ac-sequoia:
NAbend Achim,

Sehen echt Toll aus deine Bäumchen  :)


--- Zitat --- Leider werden die KM bei mir selten was... 
--- Ende Zitat ---

Dieses mal scheints doch zu klappen  ;)

Also ich hab ja auch 2 Oregoner KMs und der große ist jetzt stolze 1,11m.
Er ist vom 7.4.09 und war nach einem Jahr erst 0,3m klein und hatte die Spitze (1-2cm) im Winter verloren. Aber dann hat er sowas von zugelegt  ;D

Geschützt war er nur mit einem Wintervlies. Ich denke weil dort manchmal Schnee drauf lag und so die Spitze gegen das Vlies gedrückt wurde, ist dort der Frostschaden entstanden.
Also ich würde einen auf jedenfall versuchen draussen zu überwintern!
Den Topf mit Bläschenfolie oder ähnlichen umwickeln und dann noch Stroh, Laub oder so von oben in den Topf und zum Schluß noch ne Haube (Wintervlies etc.) drauf. Und an wärmeren Tagen mal die Haube abmachen um zu Lüften :P

Ich würde tippen, dass der draussen überwinterte im Folgejahr besser wächsen würde, als der drinnen.

Aber Dachboden klingt auch ganz gut. Ich denke am wichtigsten, ist je wärmer der Baum steht, desto mehr Licht muss da sein. Viel Licht = viel Stoffwechsel (der baum will Masse aufbauen). Und wenn kein Licht da ist, dann schwächelt er rum  ::)



Gruß
Andreas

DerAchim:
Hallo Andreas,

genau das war auch meine Idee. Ich habe ja ein oder 2 KM vom letzen Jahr ABER die diesjährigen haben die schon um längen eingeholt ! HAtte die von letzten jahr ja druassen überwintert siehe Freilandversuch. Hab verluste ohne ende gehabt.. Aber einen denke ich werde ich so überwintern wie du es vorgeschlagen hast.

Meinst du ich kann meine BM und UM schon alle draussen lassen?

LG Achim

ac-sequoia:
Hi Achim,

also der UM sollte keine Probleme machen.
Den BM würde ich auch an eine geschützte Stelle packen und nur wenns wirklich kalt wird reinholen. Ich hab ja auch einen Mc Kinley von deinem Saatgut der ist vom Herbst 2009 und er ist 23cm groß. Ich werde den wohl mit zu den KMs unter das Vlies packen. Und bei strengen Frostperioden, kommt er kurz rein.

Hab hier aber schon oft gelesen, dass man BMs auch sehr gut eingraben kann zum überwintern aber das ist auf dem balkon ja nicht so einfach umzusetzen. Dann müsstest du schon ein größeres Gefäß mit Erde haben. Eine Wanne oder so. Aber da lohnt der Aufwand bestimmt nicht.

Die KMs bei deinen Freilandversuchen, waren doch nicht abgedekct oder? Ich glaube das kann bei Frost, Wind und Sonne im Winter entscheidend zum überleben sein.


Gruß
Andreas

DerAchim:
Hallo Andreas,

stimmt die KM waren beim Freilandversuch nicht wirklich abgedeckt. ICh werd mal sehn wie ich das am besten mache. Meinst du bei den BMs bringt es was wenn ich sie etwas höher stelle zb auf paletten ? Hab ich nämlich jetzt zu größten Teil schon ;) Bild kann ich noch reinstellen wenn dies gewünscht wird :)

LG Achim

ac-sequoia:
Hi Achim,

also wenn du sie höher stellst, kommt evtl mehr Wind dran. Auf dem Balkon ist das denke ich eher egal ob die ganz am Boden stehen oder nicht. Ich weiss ja nicht wie die Fliesen die Sonnenwärme aufnehmen im Winter. Das spielt evtl auch eine Rolle. Am wichtigsten ist denke ich wirklich, wie weit sie vor Austrocknen geschützt sind. Wobei das beim UM (ohne Nadeln), wahrscheinlich nicht so wichtig ist.

Den Wurzelballen gut vor Frost schützen, in dem du die Töpfe durch Laub, Folie, Styropor etc schützt. Und sie so nah wie möglich an die Hauswand stellen.

Die Bäume mit Nadeln vor zu starker Sonne und Wind schützen, mit Vlies, Folie etc. Aber aufpassen das dort an wärmeren Tagen kein Kondenswasser oder Tauwasser zurück bleibt.

Pack doch auch mal ein Termometer auf den Dachboden und guck wie sich dort die Temperaturen im Bezug auf die Aussentemperatur verhalten. Bei neueren Häusern sind die Dächer ja meistens so gut isoliert, dass sie selbst im Winter nicht unter 15-18 Grad fallen. Vor allem wenn drunter noch gut geheizt wird  ;D

Gruß
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln