Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: In Herbolzheim  (Gelesen 4307 mal)

RalfS

  • Gast
In Herbolzheim
« am: 26-August-2010, 21:48 »

ist von oben aus(in der Mitte des Bildes) ein kleines Bergmammutbaumwäldchen, mitten in der Stadt zu erkennen.
 
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #1 am: 26-August-2010, 21:58 »

wenn man dann mitten drin steht, sieht das so aus.
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #2 am: 26-August-2010, 22:08 »

Insgesammt stehen dort 11 BM`s vor der Breisgauhalle in der Moltkestraße.

Einer hat es wohl nicht geschafft wie man am Baumstumpf sieht.
Die Bäumchen haben mit braunen Nadel zu kämpfen und ein paar haben eine verdorrte Spitze.

Insgesamt gefällt mir das zauberhafte Wäldchen aber sehr gut.

Grüße aus der Ortenau

Ralf
Gespeichert

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
Re:In Herbolzheim
« Antwort #3 am: 26-August-2010, 22:44 »


Insgesamt gefällt mir das zauberhafte Wäldchen aber sehr gut.


Hallo Ralf,

mir auch. Schade das bei uns hier MBs Raritäten sind. Und in solcher Anzahl schon gar nicht.


Gruß Pungitius
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6460
  • Did you hug your tree today?
Re:In Herbolzheim
« Antwort #4 am: 27-August-2010, 07:20 »

Moin Pungi,

Zitat
Schade das bei uns hier MBs Raritäten sind.

das finde ich jetzt gar nicht. Gerade die Rarität macht doch bei den Jungs den Reiz aus...


@Ralf: Schon wieder ein klasse Fund. Dein Mammutbaumscännä funktioniert wohl einwandfrei...  ;) :D ;D


einwandfreier Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

RalfS

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #5 am: 27-August-2010, 07:57 »

Hallo Ralf

von wegen scännä.
Diesmal dachte ich, bereiteste die Suche mal ein bischen vor und schaust vorher
bei earthtools wo denn die MB-Wahrscheinlichkeit am größten ist.
Die Wirklichkeit ist meistens ganz anders.
An den vorher ausgesuchten Plätzen fand ich keinen einzigen MB.

Dafür aber noch folgende "Bämsche".

Eine auf 35 m Höhe geschätzte Meta gleich am nördlichen Ortseingang. 
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #6 am: 27-August-2010, 07:59 »

Einen BM in der Straße "Am Weingarten".
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #7 am: 27-August-2010, 08:01 »

Einen weiteren BM in der Moltkestraße 21.
Der sieht allerdings schon sehr mitgenommen aus.
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #8 am: 27-August-2010, 08:03 »

Und zu Schluß noch eine UM in einer Querstraße zur Moltkestraße.

Grüße aus der Ortenau

Ralf
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #9 am: 27-August-2010, 08:08 »

Hallo Pungitius

stimmt schon bei uns sind die MB`s nicht sehr selten.
Gerade von den kleineren gibt es jede Menge.
Aber alte Bäume findest du auch bei uns nur selten.

Grüße

Ralf
Gespeichert

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
Re:In Herbolzheim
« Antwort #10 am: 27-August-2010, 13:31 »

Moin Pungi,

Zitat
Schade das bei uns hier MBs Raritäten sind.

das finde ich jetzt gar nicht. Gerade die Rarität macht doch bei den Jungs den Reiz aus...


Hallo TaunusBonsai,

mit "hier" meinte ich Sachsen-Anhalt. Und "hier" sind sie nun wirklich nicht alzu "eng gepflanzt".

Es muß nicht unbedingt eine Rarität sein, um einen besonderen Reiz zu haben. Selbst die vertrautesten Arten, wie: Birken, Erlen, Eichen ...... usw. erfreuen doch immer wieder meine Augen, oder die Nase, wenn man z.B. an einen heißen Sommertag durch einen monotonen Kiefenwald geht und sich diesen wunderbaren harzigen Duft um die Nase wehen läßt. ::)

Mit ganzbescheidenen Grüßen

Pungitius

Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #11 am: 28-August-2010, 00:45 »

Soll ich probieren ob ich die 11 vor der Breisgauhalle einzeln registriert bekomme, oder reicht die Eingabe als 11-er Gruppe?
Alle zusammen habe ich sie allerdings auch nicht auf einem Foto.

Nachtarbeitende Grüße

Ralf
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #12 am: 28-August-2010, 00:59 »

Hallo Ralf,

Das ist eine schöne Gruppe. Ich glaube zwar nicht, dass uns alle 11 so lange erhalten bleiben; aber für ein halbes Dutzend (nach europäischen Maßstäben) großer Bäume reicht der Platz vielleicht.

Wenn wir die Bäumchen verfolgen wollen, sollten sie schon ihre eigenen Namen und Nummern bekommen. Denn sie werden sich auseinanderentwickeln, einige werden zurückbleiben und andere werden übrig bleiben. Es könnte ganz spannend werden, diesen Standort alle paar Jahre mal komplett umfangmäßig durchzumessen.

Den Bildern nach stehen sie sehr eng. Andererseits stehen die in Lorch oder die in Murrhardt-Waltersberg auch ziemlich eng. Und die sind auch nicht separiert.

Unentschlossene Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #13 am: 28-August-2010, 01:10 »

Hallo Wolfgang

dann werde ich mir erstmal, anhand der Fotos, eine Skizze machen wie die Bäume zueinander stehen.
Ev. habe ich von jedem Baum ein geeignetes Bild.
Na ja, die Arbeit geht nicht aus.

Grüße

Ralf
Gespeichert

de tinen

  • Gast
Re:In Herbolzheim
« Antwort #14 am: 28-August-2010, 23:18 »

Wundervolle Gruppe, sehr romantisch....säufts..

Bei richtigem Lichte betrachtet, könnte daraus das eine oder andere Kalenderbild entstehen. Also, wenn du mal wieder in der Gegend sein solltest, Kamera nicht vergessen und unserem Starfotografen Michael  :-* die gelockte Stirn bieten  ;D

Verzauberte Grüße,
Tina
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.055 Sekunden mit 22 Abfragen.