Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
BM-Angebot aus Österreich - 4m hoch
Fritz:
Hallo Freunde - in dieser Größe kostet so ein verschultes(!) Exemplar ca. 1.000,- € in der Baumschule - wenn man (aus bekannten Gründen) überhaupt einen bekommt. Mit recht schwerem Gerät und anschließendem (am Anfang sehr) feuchten Standort ist der m.M. für Fortgeschrittene verpflanzbar ... und wer sich sowieso einen kaufen wollte ... ;)
Schön wäre es, wenn er jetzt nicht allzu karg stand, damit genug von den nötigen Feinwurzeln (i.d.R. außerhalb des Kronenbereichs!) mit auf die Reise gehen.
LG Fritz
P.S. Einen langen Transportweg auf einem offenen Hänger mögen Nadelgehölze m.W. nicht.
Cryptomeria:
Hallo Freunde des Umpflanzmammuts,
ohne Bagger geht gar nicht.
Mit Bagger lohnt nur, wenn der Bagger nichts kostet, denn selbst mit Bagger gibt es keine Gewähr, dass der Baum anwächst. Denn der Baum ist nicht verschult und steht sicher seit Beginn an diesem Platz. Somit hat er zu wenig Wurzeloberfläche um das Verpflanzen sicher zu schaffen.
Viele Grüße
Wolfgang
Odysseus:
Hi Umpflanzer,
hab, glaube ich, das Foto schon mal irgendwo reingestellt. Aber das vergisst man ja wieder.
Der Baum auf dem Bild war etwa 4,50m hoch. Wir konnten ihn zu viert gerade so tragen. Ausgegraben Mai 1991. Einer meiner Brüder hat einen halben Tag gebraucht - und war hinterher ziemlich geschafft. Wir haben ihn dann in den Wald ausgepflanzt. War letztes Jahr 15,35m hoch (Maßband).
Man kann das Umpflanzen also probieren.
Viele Grüße :-)
Walter
Cryptomeria:
Kompliment Walter,
dass der weiterwuchs erstaunt mich sehr. Da kamen wohl alle positiven Einflüsse nach dem Wiedereinpflanzen zusammen.
Viele Grüße
Wolfgang
Odysseus:
Hi Wolfgang,
das ist er übrigens. (Leider schlechte) Aufnahme vom 12. Juni 2010.
Viele Grüße :-)
Walter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln