Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Trockenstress? Nein Danke!
Tuff:
Steffen, das halte ich auch für ideal. Aber nicht jeder wird bereit sein so etwas zu tun, und aus gutem Grund:
1. wollen viele einen leicht aufzugrabenden Boden (mindestens in den in Beeten) oder alternativ haben sie einen schönen 'weichen' Rasen den sie weder neu anlegen wollen, noch durch einen Grobkiesrasen ersetzen auf dem zb. Kinder nicht mehr so schön herumtollen können. Man muss auch bedenken daß der Grobkiesrasen ebenso gemäht werden muss um eine Verunkrautung zu verhindern. Damit er gut befahrbar wäre, müsste man wieder Erde auftragen und planieren ... die dann über den Winter 'versickert' .... es wird ein Faß ohne Boden.
2. haben manche recht große Flächen. Mein Beitrag bezog sich ja auf große Bäume und die findet man eher in großen Gärten oder parkartigen Anlagen.
Sagen wir mal, die Kiesschicht müsste mindestens 5 cm hoch sein um einen guten Effekt zu haben. Dann sind das pro 1000 qm immerhin schon 50 Kubikmeter Schüttgut .... und eher mehr, weils durchs Planieren etwas dichter wird. Ob das inklusive Planieren mit Radlader noch 'billig' ist ... ?
Als Wurzelraumscheibe um einen großen Baum, zb. mit 10 - 15 m Durchmesser, kann ich mir das aber gut vorstellen; sofern dieser Bereich nicht unbedingt anderweitig genutzt werden muss. Es wird bei mehreren Bäumen aber dann oft nicht mehr soviel unbedeckte Fläche übrigbleiben.
Tuff:
Ich habe spaßeshalber nochmal den Anfang dieses Threads gelesen (weil ich wissen wollte worum es eigentlich mal ging) und bin dabei auf diesen Beitrag von Frank gestoßen:
--- Zitat von: Bakersfield am 18-April-2015, 17:43 ---
--- Zitat von: Udo am 17-April-2015, 15:27 ---...Werde heute noch ein paar Liter Wasser verteilen. Ordentliche Feuchtigkeit zum Start kann nicht schaden. ....
--- Ende Zitat ---
Hi Udo,
bei der Aussage kann ich nicht so ganz zustimmen. Ich hatte das auch zuerst immer so gemacht. Doch unser BM hat erstens immer erst relativ spät ausgetrieben und zweitens auch immer etwas mit Botrytis zu kämpfen gehabt. Nix schlimmes, aber ich führe beides auf das Gießen vor dem Austrieb zurück.
Hier meine Argumente gegen das Wässern:
- Der Baum wartet jetzt im Frühjahr auf die Erwärmung des Erdreiches. Das Wasser verzögert die Erwärmung = den Austrieb.
- Big Larissa ist inzwischen schon an ihrem Platz etabliert, also gut eingewurzelt. Da sollte sie nach dem Winter genug Feuchtigkeit in der Erde finden können, um den Stoffwechsel in Gang zu bringen. Zu Beginn ist der Wasserbedarf auch nicht so hoch wie im Hochsommer. Da macht dann das Wässern mehr Sinn.
Vorschlagende Grüße aus'm WML,
Frank
--- Ende Zitat ---
Ich finde das im Rückblick eine wichtige Anregung. Ich habe bei meinem jungen KM in den ersten Jahren nach der Pflanzung schon sehr früh ium Jahr eine erste Gießrunde gemacht, und eigentlich nie einen deutlich positiven Effekt sehen können. Der 'schlief' sowieso noch recht lange, Gießen hin oder her.
Ein durch unnötiges Eingreifen verzögerter Austrieb könnte sogar zu ernsthaften Schäden führen (wie sie dieses Jahr zb. an einigen Bäumen hier zu beobachten waren, wohl eine Folge von nachts tiefen Temperaturen und tags plötzlich heißer Sonne).
Aber auch ein zu früher Austrieb wäre schlecht, zb. wenn es noch Fröste gibt.
In Ermangelung einer Glaskugel die mir sagt, wann denn in diesem oder jenem Jahr der beste Zeitpunkt wäre, ist es wohl angemessener, die Natur selber entscheiden zu lassen.
(Und wenns schiefgeht muss man sich wenigstens keine Vorwürfe machen ...)
Ich hatte damals auch bereits darauf hingewiesen daß Bewässern schnell mit Bodenverdichtung einhergeht. Das ist generell immer schlecht; und könnte gerade nach dem Winter die Arbeit der wiederauflockernden Wühler und Würmer behindern.
Tuff:
Auffüllen eines Gießpottes mit dem 35mm Schlauch, allein mit dem Gefälle-Druck des vollen 1000 Liter-Tanks auf der Karre. Jeder Pott hat 4 Löcher á 4mm -> Dauer bis zum Leerwerden 28 min. Ich werde beim nächsten Set aber mal 3 mm Durchmesser wählen damit es noch etwas langsamer geht.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln