Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Möggingen am Mindelsee
xandru:
Hallo Jochen,
Ich verstehe nicht, worauf du anspielst. Der Baum steht zwar geschätzte 35 Meter südlich der Kirche, aber je nach Standort kann es auf einem Bild auch nach weniger aussehen.
Von der Straße aus (etwa Südosten) ist klar, dass er eigentlich viel näher am Pfarramt steht als an der Kirche.
Unmittelbare Grüße,
Wolfgang
xandru:
Hallo,
Hier kommt noch eine Ansicht von Osten; diesmal eine Montage von zwei Fotos. Entsprechend hoch ist die Verkürzung durch Untersicht.
Dann nochmal von Norden; diesmal ist die Sumpfzypresse zu sehen.
Und schließlich ein Bild von Westen. Erst hier ist die Größe zu ahnen.
Viele Grüße,
Wolfgang
Sischuwa:
....vom Aussehen her, ein typischer "Mainaubaum"...mächtig breit und ausladend...und dicht...
xandru:
Liebe Freunde des Wassergraben-Mammuts,
Vom Mögginger Kirchenmammut her ist in der Entfernung ein stattlicher Bergmammutbaum zu sehen. Dem sind wir nachgegangen. Aus der Nähe war diese ID 10887 bedeutend weniger eindrucksvoll, aber meine Schätzung von 30 Metern hat sich auf einem Foto bestätigen lassen.
Auf dem Grundstück stehen aber auch stattlich Thujen und andere große Bäume. Wir haben dann festgestellt, dass etwa bei diesem Bäumchen ein Wassergraben beginnt, der sich parallel zum Weg ausdehnt.
Am anderen Ende des Wassergrabens führt ein Privatweg zu einem Wasserschloss, welches sich eine regionale Adelsfamilie und die berühmte Vogelwarte Radolfzell teilen.
Doch das führt dann zu einem andereren Baum – der angekündigte Schlossmammut aus dem 19. Jahrhundert.
Ankündigende Grüße,
Wolfgang
Waldläufer:
Hallo,
daß die Mammutbäume am Bodensee sehr gut gedeihen ist recht augenfällig. Man hat hier gute Böden, ausreichende Niederschläge u. ein warmes
wintermildes klima. Das haben andere Gegenden aber eventuell auch.
Was ist also das besondere?
Die Bodenseeregion ist eine der nebelreichsten Lagen in Deutschland. Insbesondere im Winterhalbjahr wirkt sich dies aus.
Das bedeutet die Wasserbilanz der Mammutbäume wird dadurch erheblich verbessert u. somit auch ihre Vitalität.
VG Bernt
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln