Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Engelsbäume in Sasbachwalden

<< < (2/8) > >>

Zinnauer:

--- Zitat von: TaunusBonsai am 27-Juni-2010, 13:20 ---eine schöne Ergänzung der alten Meldung zur id # 1458. Ein weiteres gutes Beispiel dafür, wie eng Mammutbäume neben Bauwerken stehen können. Nach den Bedenken mancher hätte die Kirche bei diesen zwei Brummern ja schon längs auf der Seite liegen müssen...  ;) :D ;D

--- Ende Zitat ---

Dennoch handelt es sich hier um ein Beispiel, wie man es gerade nicht machen sollte! Es ist absehbar (auch wenn die Bäume noch eine Galgenfrist haben), dass die Bäume in ein paar Jahrzehnten gefällt werden müssen - außer das Pfarramt brennt vorher ab ...

Offensichtlich hielt man die Bäume zum Pflanzzeitpunkt für nette, kleine, thujenähnliche Dinger und hatte keine Ahnung von deren langfristigem Riesenwuchs. Sehr schade  :(.

LG
Michael

RalfS:
Das schmalblättrige Weidenröschen blüht an der Böschung unterhalb von ID 10771, dem Riesen, den Lutz
in der Dämmerung in der Ferne gesehen hat.
Es hat mich interessierte wie der Baum wohl aus der Nähe aussieht.
Heute hatte ich in der Nähe zu Tun und einen kleinen Abstecher gemacht.

RalfS:
Der Baum ist ein wahrer Solitär.
Laut Eigentümer ist er 150-250 Jahre alt.
Gesichert ist, daß der Baum schon groß war, als seine Familie 1928 den Hof erwarb.
Ein 18xx erscheint mir damit gesichert.

Das Anwesen nennt sich Klostergut Schelzberg.
Es gibt dort eine kleine gemütlich Wirtschaft mit Weinverkauf.

Der Eigentümer hat mir freundlicherweise erlaubt zu fotografieren und den Umfang zu messen.
Der Baum hat einen BHD von 2,24 m und ist damit um ca. 10 cm dicker als der BM an der Winzergenossenschaft
im benachbarten Kappelrodeck ID 10459.

Bei aller Größe hat der Baum aber Probleme.
Wie man schon auf dem Bild von Lutz sieht macht er einen recht lichten Eindruck.
Der Besitzer meint, daß er seit dem Hitzesommer 2003, im Herbst recht früh anfängt zu "Nadeln".
Zu dieser Zeit sind auch Pilze im Wurzelbereich zu sehen.
Vielleicht hat einer der Fachleute einen Rat.

Schwitzende Grüße aus der Ortenau

Ralf

Sischuwa:
Wow, Megatrümmerbaum....


schwitzende Grüße aus dem Remstal

liluz:
Ralf, vielen Dank für den extra-Besuch, die Details und die eindruckvollen Fotos! Ich habe das Register bereits aktualisiert.

Könntest Du evt. ein Foto in die Galerie hochladen, mein "Fernfoto" lass' ich gerne ersetzen  ;) .

lg - Lutz

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln