Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Engelsbäume in Sasbachwalden

<< < (4/8) > >>

RalfS:
Ich habe hier noch ein Foto vom Schelzberg aus in Richtung Osten.
Sind die Engelsbäume in der Mitte des Bildes, oder eher die links?

Grüße

Ralf

Kawi:
Hallo Ralf


--- Zitat von: RalfS am 06-Juli-2010, 10:33 ---Sind die Engelsbäume in der Mitte des Bildes, oder eher die links?

--- Ende Zitat ---

Das müssen die in der Mitte sein, denn die stehen doch an der Kirche?

Analytische Grüße
Karola

RalfS:
Hallo Kawi

denke ich auch.
Dann wird der links ID 10770 sein.
Das Gebäude, daß man auf dem Bild im Register sieht, paßt.
Nur von der Seite her fotografiert.

Es sind dann noch mindestens 2 kleinere BM`s zu sehen.

Grüße

Ralf

liluz:
Hallo Ralf,

Karola hat natürlich Recht, neben dem Kirchturm ist der vordere der zwei "Engelsbäume" zu sehen, der andere ist aus dieser Perspektive verdeckt.

Die anderen sichtbaren BM-Spitzen gehören zu den neu gemeldeten Standorten in Sasbachwalden, die UM-Gruppe + die anderen beiden BM sind wohl auf diesem Foto nicht zu erkennen.

vG - Lutz

xandru:
Hallo,

Offenbar wurde kurz vor dem Jahreswechsel in Sasbachwalden ein großer Bergmammutbaum gefällt. Im Augenblick weiß ich aber nicht, welcher das ist.

Daher rette ich die Nummern und Koordinaten der großen Bäume vor Ort, wie sie im Augenblick im Register stehen:
* ID 1458 Sasbachwalden, 1900, BHD 1.74 (06-2010), 48.618298,8.127393;
* ID 10748 Sasbachwalden, 1900, BHD 1.48 (06-2010), 48.618248,8.127575;
* ID 10771 Sasbachwalden, 18xx, BHD 2.24 (07-2010), 48.622565,8.11597.Vermutlich handelt es sich um den letzten in dieser Liste. Rechts ist das Bild, das RalfS im Juli 2010 aufgenommen hat.

Daten rettende Grüße,
Wolfgang   
ID 10771

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln