Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Englische Kirche in Wildbad
xandru:
Liebe Freunde des königlichen Mammuts,
Im Jahre 1865 wurden in Wildbad zwei nennenswerte Gebäude errichtet (Wikipedia): das königliche Kurtheater und die Englische Kirche. Letztere war nötig geworden, weil neben dem württembergischen König auch adelige Herrschaften aus anderen Ländern in Wildbad weilten.
Wenige Meter neben dieser Kirche steht nun ein charaktervoller Mammutbaum, der laut Angaben des Forstlichen Hauptstützpunkts Calmbach „höchst wahrscheinlich aus der ersten Lieferung von 1866“ stammt.
Die ersten drei Bilder zeigen den Baum von Westen, von Südwesten und von Süden.
…
xandru:
…
Wir haben im Juni 2010 einen BHD von 1,91 Metern gemessen; vom geschätzten Pflanzpunkt aus gerechnet waren es sogar 2,10 Meter.
Die Höhe liegt wohl so etwa bei 30 Metern. Allerdings zeigt der Baum einen gewaltigen Blitzschaden; insofern ist man fast versucht vom schwäbischen „General Schermännle“ zu sprechen.
Kurparkliche Grüße,
Wolfgang
xandru:
Hallo,
Hier noch ein Detail-Bild von Westen sowie ein Foto von Osten den Hang hinab.
Nachreichende Grüße,
Wolfgang
stromberg-biker:
Hallo Wolfgang,
klasse Bilder !!!
Muss ich mir unbedingt mal im Original ansehen.
Bin gerade zur Reha auf der Mettnau am Bodensee, haben hier aber nur 2 kleinere Exemplare im Park.
Meinen ersten größeren Spaziergang nach meinem Infarkt habe ich aber auch zu unseren "Alten" im Stromberg (Güglingen, selbes Format) gemacht - hat richtig gut getan, die Hand dran zu legen.
Gruß
Manne
xandru:
Hallo Manne,
Willkommen hier im Forum :D
Gut, dass du von eurem Güglinger Baum sprichst. Offenbar meinst du die ID 873. Das ist ja einer der letzten Wilhelma-Bäume, zu dem uns noch die genauen Koordinaten fehlen. Kannst du die mit Google Maps ermitteln (Rechtsklick; „Was ist hier?“). Dann müssen wir den Baum nicht lange suchen, wenn wir mal in der Gegend sind.
Ein nettes Naturdenkmal in Radolfzell findest du in Mögglingen. Bislang nicht einmal im Register ist sogar dieses Naturdenkmal in Öhningen.
Kraft wünschende Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln