Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
BM Rodenbach
Michael D.:
Hallo,Rainer !
--- Zitat von: Rainer am 28-Dezember-2014, 19:58 ---Hallo,mal ein Fotoupdate zum noch höchstgelegenen BM Hessens. Michael, du weißt bescheid ::)
Geupdatete Grüße,Rainer
--- Ende Zitat ---
Jepp ;) ;D ! Jetzt kommt´s darauf an,in welcher Höhe die 3 "großen" BMs stehen...
Schöne Aufnahmen,die du gemacht hast. Der Rodenbacher sieht vom Habitus ähnlich wie der Baum in Thalau aus,dicker Stamm bei geringer Höhe.Ich denke mal,daß sich die Bäume in Hochlagen (neben den immer mal wegfliegenden Wipfeltrieben bei Sommerstürmen) den örtlichen Gegebenheiten anpaßen,und ein entsprechend gedrungeneres und "magereres" Erscheinungsbild bekommen.Ein geringeres Nährstoffangebot wird einfach durch weniger Nadelmasse ausgeglichen.
Frank : Soweit ich mich erinnern kann,steht der BM eigentlich schon die ganze Zeit frei.
Nährstoffarme Grüße ! Michael
tigerroy:
--- Zitat von: TaunusBonsai am 20-Juni-2010, 09:31 ---Moin ihr Rekordvermuter!
Habe gerade mal das Register nach Hessen und Standorthöhe sortiert (Vorbehalt: es werden nur erfasste Standorthöhen berücksichtigt!),
auf Platz 1 ist jetzt die id # 10724 mit 650m (Glückwunsch Rainer!)
auf Platz 2 die id # 4394 in Willingen mit 607m und
auf Platz 3 die id # 5997 in Ebersburg mit 601 (OT Oberrod).
hitparadiger Gruß aus'm Taunus vom Ralf
--- Ende Zitat ---
Ich war gestern in Schmitten-Oberreifenberg im Ts., also unterhalb vom Feldberg. Dort steht ein BM auf 660m Höhe. Den habe ich jetzt mit der ID23652 ans Register gemeldet.
50.244676, 8.448361
Schmitten_ID23652_BM_Talweg 4 auf 660m . Hessens neuer Spitzenreiter!
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln