Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Dr. Lutz Krüger heute um 19.15 Uhr im HR-Fernsehen
Zinnauer:
Wolfgang hat die Situation treffend analysiert. Ich hab´s auch so empfunden.
Um gegen einen solchen Moderator anzukommen, bräuchte man im Vorfeld ein entsprechendes Training mit einem Mental-Coach (wie es zB Spitzen-Politiker laufend absolvieren um in Diskussionen mit anderen Politikern aber auch in Interview-Situationen die richtigen verbalen "Ellbogen" zu haben.)
Dennoch muss man sich freuen: Insgesamt hat das "Projekt Mammutbaum" doch einen positiven Schub erhalten.
LG
Michael
Fritz:
Also ich fand es sehr gelungen! Vergisst nicht, dass es im (bunten) Vorabendprogramm stattfand und kein Themenabend auf ARTE war ::)
Soetwas bringt (viel) Aufmerksamkeit - vertiefende Infos gibt es dann hier u. im Verein ... und unser Präsi hat sich blendend geschlagen - jeder der soetwas mal erlebt hat, weiß wie schwer es vor der Kamera sein kann ein Wort rauszubringen ohne das einem der Kopp platzt ;)
LG & großes Lob
Fritz
Sir Cachelot:
Der Lutz hat sich gut geschlagen - ich hätte vermutlich gefragt, ob er nicht gleich selbst auf seine Fragen antworten möchte und ich besser gehen soll.
Der Mod moderiert auch noch "alles Wissen" und so wollte er vermutlich auch rüberkommen.
Waldläufer:
Hallo,
ich glaube Fritz hat es in seinem letzten Satz treffend formuliert. Man kann sich zu so einer Sendung 100 mal vornehmen ganz cool zu bleiben.
Wenn der Regisseur Sendung sagt ist man eben doch nervös. So wäre es wohl den allermeisten gegangen.
Lutz hätte ein paar Minuten mehr gebraucht um sich freizureden. Wir sind halt alle keine Medienprofis.
Jetzt aber den Moderator zum Buhmann zu machen halte ich für übertrieben. Der wollte halt keine Kunstpausen aufkommen lassen.
Ich glaube bei der nächsten Sendung hat Lutz bereits eine Erfahrung mehr. Ist halt alles Übungssache.
Viele Grüße Bernt
Pungitius:
Nabend Allesamt,
ich fands gut. Und bestimmt ist nach diesem Beitrag der ein oder andere Zuschauer zum Bücherregal gegangen oder hat sich im Netz informiert. Auf jedenfall ist das Thema Mammutbäume wieder einen kleinen Schritt weiter ins öffentliche Bewußtsein gerückt und hat wieder etwas von seinem Hauch an Exotik oder von mir aus auch Unwirklichkeit verloren. Mit dem Wissen das es diese Bäume auch in Deutschland gibt, wird die Thematik für viele greifbarer und interessanter.
Es grüßt Pungitius
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln