Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Kleiner BM-Wald in Freiburg  (Gelesen 1050 mal)

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Kleiner BM-Wald in Freiburg
« am: 30-Mai-2010, 22:11 »

Beim Spazieren fallen mir doch glatt ein Büschel BM auf.
Keine Ahnung wieviel es sind - viele  ;)

Standort: N 48 00.810  E 07 53.745


Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Kleiner BM-Wald in Freiburg
« Antwort #1 am: 30-Mai-2010, 22:54 »

Kurz und knapp. Da muss der Bernt was sagen.

Die großen (2 Spitzkehren nördlich) hast Du sicher nicht übersehen, oder?  ;)
Gespeichert

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Kleiner BM-Wald in Freiburg
« Antwort #2 am: 30-Mai-2010, 22:55 »

Check ich ned.
Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Waldläufer

  • Gast
Re: Kleiner BM-Wald in Freiburg
« Antwort #3 am: 31-Mai-2010, 20:43 »

Hallo Micha,
geh mal nicht gleich auf Tauchstation. Meine Internetrecherchen haben ergeben, daß du längere Zeit dein Zelt in Freiburg aufgeschlagen hattest.
Du kennst doch hier sicherlich jeden Baum. Ich glaube Tuff u. Lord Cachelot haben auch schon früher von Freiburg u. den forstlichen Anbauten in Güntherstal
berichtet. Auch ich bin schon herumgestiefelt,auch im Park. Eigentlich hat Freiburg ja ideale Bedingungen. Niederschläge ca. 1100mm u. sehr warm.
Allerdings gedeihen hier die beiden Mammutbaumarten BM u. KM weniger gut als ichs erwartet habe. Es wurden umfangreiche Bm Anpflanzungen im Wald angelegt. Dies kam folgendermaßen zustande: ein ehemaliger Bürgermeister war durch eine Amerika Reise so begeistert, daß er das Gartenbauamt anwies über
tausend BM anzuziehen für die Stadt. Als er leider abgewählt wurde hatte man keine Verwendung mehr u. der Forst bekam sie.
Meines Erachtens sind die Anbauten ein Schulbeispiel was der BM kann aber auch was er nicht kann. Es sind hier wohl sehr steinige Böden, so daß es dem BM
bei dichtem Stand zu trocken wird. Andererseits ist die Gegend hier ein Eldorado für die Douglasie. Auch der KM scheint trotz klimatisch guter Bedingungen hier
nicht in Topform. Aber ich bin ja immer etwas kritisch. Auf jeden Fall ist es jedem Interessierten anzuraten sich hier umzusehen.
                                        Viele Grüße            Bernt

Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.063 Sekunden mit 23 Abfragen.