Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Urweltmammutbaum in Kappel  (Gelesen 1168 mal)

RalfS

  • Gast
Urweltmammutbaum in Kappel
« am: 28-Mai-2010, 11:29 »

So jetzt will ich mal den Bernt erschrecken!
Ich komme gerade aus Kappel, einem Ortsteil der Gemeinde Kappel-Grafenhausen.
Gleich nebenan liegt Rust mit dem E...-park.

Dort fand ich diesen stattlichen UM.
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: Urweltmammutbaum in Kappel
« Antwort #1 am: 28-Mai-2010, 11:34 »

Und jetzt die Überraschung.
In der Baumscheibe fand ich die hier.
Könnten das ev. UM-Sämlinge sein?
Vielleich kann das ein Fachmann anhand der Fotos erkennen?
Ich habe mir einen der Sämlinge ausgegraben und zu Hause in einen Topf gesetzt.
Mal schauen ob das was wird.
Und jetzt die Fachleute bitte!

Grüße aus der Ortenau

Ralf
Gespeichert

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re: Urweltmammutbaum in Kappel
« Antwort #2 am: 28-Mai-2010, 11:51 »

Hallo,Ralf !

Vom Grünton her könnte man eigentlich vermuten,daß es UM´s sein könnten.Ich tippe aber eher auf Eiben-Jungpflanzen.D.h.,du hast,so oder so,einen schönen Jungbaum gefunden.

Viele Grüße ! Michael :)
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

RalfS

  • Gast
Re: Urweltmammutbaum in Kappel
« Antwort #3 am: 28-Mai-2010, 11:57 »

Hallo Michael

danke für die Ansprache.
Wenn es eine Eibe ist kann ich mir ja in 100 Jahren einen Bogen draus basteln.
Wenn`s ein UM ist kommt er in die Freiheit zurück.
Einen schönen Platz wüßte ich schon.

Grüße

Ralf
Gespeichert

Waldläufer

  • Gast
Re: Urweltmammutbaum in Kappel
« Antwort #4 am: 29-Mai-2010, 10:35 »

Hallo Ralfs,
da hast du mich ja sowas von erschrocken. Da brauche ich wahrscheinlich das ganze Wochenende um mich wieder einzurenken.
Allerdings gebe ich jetzt mal zu, daß ich noch nie Metasequoia ausgesäat habe. Im Garten meiner Eltern steht allerdings eine große Meta
und ich konnte trotz intensiven Zapfenbombardements noch nie Sämlinge feststellen.
Ich stimme Michael zu, daß es sich hierbei wohl um Eibensämlinge handelt die auch bei anderen Arten gern für Nachwuchs gehalten werden.
Aber beobachte es weiter.

                                                            Viele Grüße         Bernt
Gespeichert

Pungitius

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 295
Re: Urweltmammutbaum in Kappel
« Antwort #5 am: 29-Mai-2010, 22:15 »


Nabend Ralf,

schönes Bäumchen. Im Schlosspark in Celle ist mir eine Eibe aufgefallen, die aus einem Loch in einem UM-Stamm wächst.

Es grüßt Pungitius
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Urweltmammutbaum in Kappel
« Antwort #6 am: 29-Mai-2010, 23:26 »

Ein wirklich schöner UM, den du da gefunden hast...
..beim Sämling einfach abwarten...ist doch ne spannende Sache... ;D
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..
 

Seite erstellt in 0.05 Sekunden mit 23 Abfragen.