Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Sind Urweltmammutbäume für Pferde giftig ?

<< < (2/3) > >>

Nadja:
Guten morgen Jochen,
selbst als Pferdebesitzerin kann ich Dir keine eindeutige Antwort geben, wäre aber sehr vorsichtig. Da Sequoias zur selben Famile wie Zedern und Thuja gehören, welche beide für Pferde giftig sind würde ich es nicht riskieren. Möglich, dass die Rinde weniger giftig ist, wie die Blätter - und die sind wegen Ihrer Zartheit bei einem UM bestimmt verlockend für das ein oder andere Pferd.

Viele Grüße Nadja

Bernhard:
Hi Jochen,

soweit ich weiß, sind nur Eiben für Pferde giftig, und das richtig doll.

UM-Blätter sind hingegen eine Delikatesse für Huftiere.  :-\



Ungiftige Grüße

Berni

ac-sequoia:
Hallo Jochen,


hab auch mal bissl im Netz gesucht. Konnte keinen Hinweis finden, dass der UM für Pferde giftig ist. Was ja nichts heissen muss, da hier evtl. die Erfahrungen zu fehlen.

Aber man könnte doch mal bei der Giftzentrale in Bonn anrufen?

http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/jahresbericht99-Dateien/typo3/index.php?id=284

Hier noch ein 2 andere Listen giftiger Pflanzen für Pferde..... ich hab echt gestaunt was da alles giftig ist  :o

http://www.giftpflanzen-fuer-pferde.de/

http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Pferde/pferde.html


Gruß
Andreas

Mick Rodella:
Hallo Jochen,

es ist beim besten Willen nichts über Giftigkeit im allgemeinen bzw. gegenüber Pferden herauszufinden. Metasequoia enthält allerdings kein Thujon oder Cedrol. Bedeutet natürlich nicht, dass der maßlose Genuss empfohlen werden kann.

In den von Andreas genannten Listen fehlt die Art, und nach über 50 Jahren sollte man es wohl wissen.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, sollte auf Pferde verzichten.  ;) ;)

LG Micha

Waldläufer:
Ja Micha,
ganz recht - oder sich damit abfinden, daß nur die stärksten Pferde das überleben werden.

                              VG           Bernt

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln