Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Winzergenossenschaft in Kappelrodeck

<< < (3/4) > >>

xandru:
Hallo Ralf,

Ich denke, bei diesem Baum ist die Pflanzpunkt-Messung besonders spekulativ. Es geht darum abzuschätzen, wo zum Zeitpunkt der Pflanzung wohl das Bodenniveau war.

Aber im Register ist die wichtigere Zahl die überprüfbare Messung nach der Waldmesslehre (Ziffer A).

Zögerliche Grüße,
Wolfgang

Sischuwa:
Hi Ralf...

Ein Läckerschmeckerle (dääd ma jetz bei onns saaga) hast du da gefunden...sehr schöner Brummer...toller Wuchs und toller Stamm...


...blos...

keine 40m und ich denke nicht mal  (und ich wage mich hiermit mal weit raus) 30m ... :-\
Ich stand schon vor mehreren 40-50m ja sogar 53m  ;D BMs...sieht anders aus...


...aber Wahnsinnsfund...

xandru:
Hallo Ralf,

Was mir bei deinem Fund besonders gefällt, sind die immens starken Seitenäste. So was kenne ich eigentlich nur von ID 8975 in Bad Liebenzell-Möttlingen oder von ID 21 in Löwenstein.

Kein Vergleich freilich mit den Bildern von Lukas aus der Schweiz… :o

Bewundernde Grüße,
Wolfgang

RalfS:
Hallo Wolfgang

ich habe zu dem Baum einen interessanten Link gefunden.

http://www.weinbranchenbuch.com/weinbranchenbuch/brancheneintrag.html?frontenduser=56

Scheinbar ist der Baum das Überbleibsel einer Villa Heynburg in dessen Hausgarten der Baum stand.
Es ist die Rede von 19. Jahrhundert. Die Jahreszahl zumindest scheint sich zu bestätigen.

Grüße

Ralf

RalfS:
Ich war heute nochmal in Kappelrodeck und habe den Stammumfang in 1,30 m Höhe gemessen.
Es waren nicht mehr als 6,78m!
Das ergibt einen Durchmesser von 2,16 m, aufgerundet.
Die Höhe habe ich grob auf 35 m geschätzt.
So werde ich den Baum im Register melden.

Grüße aus der Ortenau

Ralf

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln