Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!
Kawi:
Hallo Rainer,
der Zapfengröße nach könnte es meiner Meinung nach durchaus ein BM sein.
Viele Grüße
Karola
xandru:
Hallo Rainer,
Die Zapfen hätte ich ohne Kawis Hinweis nicht gesehen.
Doch auch habe nie bewusst einen BM mit so einer dicken Spitze gesehen. Die scheint ja recht bald schon verholzt. Irgendwas stimmt mit dem Baum nicht; er hat schon was calocedriges.
Völlig unschlüssige Grüße,
Wolfgang
Waldläufer:
Hallo,
bloß weil es einmal vor einiger Zeit eine Weihrauchzeder war nicht gleich nervös werden.
Beide Bilder sind eindeutig Bergmammutbäume. Clemens hat völlig recht wenn er anmerkt daß die Einengung durch die anderen Bäume den
schlanken Wuchs hervorruft. Nur völlig freistehende BM entwickeln diese bekannten enormen Stammanläufe.
Wenn man die Nadeln nicht erkennen kann hilft oftmals aber nicht immer folgendes Gestaltsmerkmal bei älteren BM:
Von unten her breitpyramidaler Wuchs der im obersten Bereich sich schlagartig verschmälert und leztlich in einem kleineren schmalpyramidalen
Gipfelchen endet. Andere Thuja, Weihrauchzeder etc. haben dieses Gipfelchen nicht.
Viele Grüße Bernt
Rainer:
Hallo zusammen!
Da jetzt doch einige Stimmen aufkamen, die eher zu BMs tendieren, werde ich also die beiden fraglichen Kandidaten ins Register eintragen.
Danke für die vielen aufschlussreichen Äußerungen!
Viele Grüße,
Rainer
Rainer:
Hallo,
Wolfgang hat hier auf der ersten Seite mal angemerkt, dass das Motiv eventuell für den Kalender taugen würde. Nun, mit dem Schloss darauf, haut das mit dem Format 1:2 leider nicht hin. Ich habe jetzt mal aus Lust und Tollerei aus den vier BMs eine Collage erstellt. Um es hier zu zeigen, habe ich es stark runterskalieren und komprimieren müssen. Das Original in 2.500 x 5.000 Pixel und 10 MB ist ein wenig besser. Für den Kalender taugt das Natürlich nicht, dennoch denke ich, ist es eine recht schöne Zusammenstellung der vier Bäume, die doch bei gleichem Alter recht Unterschiedlich sind.
Viele Grüße,
Rainer
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln