Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

10 BM bei Schloss Sternberg, um 1950 gepflanzt!!!

<< < (8/12) > >>

Xenomorph:
Weil man ja leider die Benadelung nicht richtig erkennen kann, greife ich auf andere Merkmale zurück: Ich denke der trompetenförmige Stammansatz, der kerzengerade, stark abholzige Stamm und die typische Triebspitze sprechen eindeutig für BM.

Jedenfalls kenne ich keinen anderen Baum der diese Merkmale alle hat, das muss aber nichts heißen. Den geradschäftigen, abholzigen Stamm haben jedenfalls alle drei MB-Arten gemeinsam. Und die Benadelung widerspricht der eines BM zumindest nicht. Trotzdem ist der Baum recht schmal auf der "Brust" und auch etwas schütter, das mit dem "schönen Exemplar" muss ich also doch etwas relativieren. Ein großer Teil davon dürfte aber wie gesagt auf die Beschattung durch die umstehenden Bäume zurückzuführen sein.

Rainer:
Hallo, und was meinst du zu den anderen Baum den ich oben verlinkt habe, also diesen hier. Ist das ein BM?

Viele Grüße,

Rainer

Xenomorph:
Hallo Rainer,

auf dem Foto erkennt man wirklich kaum was, auch der Stamm ist verdeckt. Ich tippe zwar zu 60% auf BM, aber es wäre unaufrichtig wenn ich da einfach irgendwas behaupten würde... sorry ich passe! Vielleicht kann der Waldläufer-Bernt ja mehr dazu sagen?

Urzeitliche Grüße, Clemens

Rainer:
Hallo Clemens,

ich habe mal die Spitze des Baumes in einer etwas höheren Auflösung hochgeladen. Eventuell kann man da mehr erkennen.

Viele Grüße,

Rainer

Xenomorph:
Könnte auch eine Weihrauchzeder (Calocedrus decurrens) sein, aber ganz sicher kann ich es nicht sagen...  :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln