Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: was ist das für ein Baum?  (Gelesen 3975 mal)

mammut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
was ist das für ein Baum?
« am: 22-Februar-2010, 22:23 »

Ich habe heute zwei Bäume entdeckt die auf den ersten Blick nach BM`s aussahen aber beim näheren ansehen keine waren  ???

Was sind das für Bäume? Ihr wißt das sicher  ;)

Fragende Grüße Carsten





Gespeichert

mammut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #1 am: 22-Februar-2010, 22:25 »

das ist der Zweite, aber sicher die gleiche Sorte . . .
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #2 am: 22-Februar-2010, 22:56 »

Hallo Carsten,

Calocedrus decurrens = Weihrauchzeder? oder doch Thuja plicata = Riesen-Lebensbaum?

In Pseudosequoien unerfahrene Grüße,
Wolfgang

PS: Es wäre nicht schlecht, wenn ein Fachmann mal ein paar Kandidaten für Verwechslung in unserem Wiki beschreiben würde.
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #3 am: 22-Februar-2010, 23:00 »

Hallo Carsten,

ich würde sagen, Thuja plicata 'Zebrina' (wobei ich die Zuchtform ergoogeln musste)  ;)

LG Micha
Gespeichert

mammut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #4 am: 22-Februar-2010, 23:13 »

Ich wußte das ich hier an der richtigen Adresse bin mit meinen Baum-Fragen ,

wo auch sonst  ;)

Wolfgang, das sind die Beiden die du von der Blauen Brücke aus gesehen hast (denke ich mal  8) )
Weihrauchzeder oder Lebensbaum kann ich mir merken, aber ...

Micha - was ist eine "Thuja plicata 'Zebrina'"  ???


Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #5 am: 22-Februar-2010, 23:25 »

Hallo Carsten,

wie Wolfgang schrob: Thuja plicata (Thuja gigantea) = Riesenlebensbaum, die Züchtung dürfte halt 'Zebrina' sein.

Aber (auch) von dieser Art gibt es viele Zuchtformen, ganz sicher kann man nie sein...

Besten Gruß,
Micha
Gespeichert

Odysseus

  • Gast
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #6 am: 02-Mai-2010, 13:03 »

Hi Boys,
ich tippe auf Chamaecyparis leylandii.
(Man bräuchte natürlich ein Close-up-Bild von Blattoberseite und Blattunterseite.)

Bin so etwa 73,4% sicher.

Grüße
Walter
Gespeichert

Bernhard

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11030
  • Taku hahi Ko te ngahere !
    • www.mediterrangarten.de
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #7 am: 02-Mai-2010, 19:14 »

ich tippe auf Chamaecyparis leylandii.

Hallo Walter,

die Art gibt es nicht !

Sicher meinst Du: Cupressocyparis leylandii ?!!

Viele Grüße
Berni

PS.: Schön wieder von Dir zu hören.
Gespeichert
It's better to be a warrior in a garden
than a gardner in a war ......

Gänseblümchen

  • Gast
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #8 am: 17-Mai-2010, 20:52 »

Hallo bei uns steht auch ein großer Baum im Garten,
meine Mutter meint, dass das ein Mammutbaum ist.
Nur bin ich mir da nicht ganz sicher...
Hie sind ein paar Fotos

http://www.myimg.de/?img=00133fd3.jpg
http://www.myimg.de/?img=002Ab65de.jpg
http://www.myimg.de/?img=003A4e38d.jpg

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen den Baum zu bestimmen :D
LG Gänseblümchen
Gespeichert

MaPr

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 226
  • Gruß aus Mödling - Niederösterreich
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #9 am: 17-Mai-2010, 20:58 »

Hallo Gänseblümchen,

Gratulation zum ersten Beitrag und herzlich willkommen im Forum !

Das dürfte in der Tat ein Urwelt-Mammutbaum (Metasequoia Glyptostroboides) sein. Die Kurztriebe sind streng gegenständig. Ein detailiertes Foto von einem Kurztrieb mit Nadeln würde letzte Klarheit schaffen. Wirf einen Blick auf diesen Link bei Wikipedia, dann kannst Du es wahrscheinlich auch selbst feststellen.

LG,
Martin
« Letzte Änderung: 17-Mai-2010, 21:01 von MaPr »
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #10 am: 17-Mai-2010, 21:00 »

Hi Gänseblümchen...
Willkommen hier im Forum....schöner , bunter Avatar... ::)


Und Jaaaaaaa....es ist ein Mammutbaum, und zwar ein Urweltmammutbaum...
...hast du evtl. auch ein Bild wo der gesamte Baum drauf ist..?
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Gänseblümchen

  • Gast
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #11 am: 17-Mai-2010, 21:22 »

Ähm... ja das könnte ich mal versuchen...

So hier sind die Fotos, einmal die "Blätter" und einmal der ganze Baum.

http://www.myimg.de/?img=00416ebd.jpg
http://www.myimg.de/?img=0051b470.jpg
Gespeichert

MaPr

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 226
  • Gruß aus Mödling - Niederösterreich
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #12 am: 17-Mai-2010, 21:25 »

Mama hat recht.
Urwelt-Mammut (Metasequoia Glyptostroboides)!
Kein Zweifel,
LG,
Martin
Gespeichert

Gänseblümchen

  • Gast
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #13 am: 17-Mai-2010, 21:31 »

Das ist ja super^^, der Baum muss so um die ca. 30 Jahre alt sein.
Und steht in Schleswig-Holstein.
Vielen Dank schon Mal für eure Hilfe :D
LG Gänseblümchen
Gespeichert

Waldläufer

  • Gast
Re: was ist das für ein Baum?
« Antwort #14 am: 18-Mai-2010, 13:15 »

Hallo Carstens,
der erste Baum ist eine Thuja plicata. Der leicht gelbliche Einschlag an den Zweigen kann auch an der Belichtung des Photos liegen.
Muß nicht unbedingt gleich "Zebrina" sein Micha.
Der zweite Baum ist meines Erachtens eine Chamaecyparis lawsoniana Scheinzypresse. Leider am Photo der Gipfeltrieb gekappt.
Aber die Wuchsform ist keine Thuja.

                                   Viele Grüße          Bernt
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.055 Sekunden mit 23 Abfragen.