Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht
mein erster Fund
DoSie:
Huu,
ich bin ganz aufgeregt!
Was meint ihr denn, ist es wirklich einer?
Ich glaub , in unserer Nachbarschaft sind noch zwei weitere. Die sind aber wesentlich jünger.
Ja, ich hatte schon mal nachgeschaut. Er hätte ja auch schon bekannt sein können.
Kribbelige Grüße
Dosie
Sir Cachelot:
Hoi Dosie,
ganz genau erkennt man es, wenn man sich die Nadeln anschaut.
So wie es aussieht würde ich mal sagen, es könnte auch ein UM sein....
DoSie:
Ich hab ja ausser meinen Kleinen noch nie einen UM gesehen!
Und sooo nah war ich auch noch nicht.
Ich fahre dort jeden Tag mit dem Fahrrad vorbei. Ist mir echt peinlich, dass er mir nicht schon früher aufgefallen ist. Erst im letzten Herbst, nachdem mein Kleiner sich etwas entwickelt hat, erkannte ich die Ähnlichkeit. Über Winter war er kahl, was meine Vermutung bestärkt hat. Jetzt war ich ganz mutig und hab ihn mal gemeldet. Hoffentlich entpuppt er sich nicht als, hmmm sagen wir mal "Lärche"
hoffnungsvolle Grüße
DoSie
ac-sequoia:
Hallo DoSie,
ich denke das ist auf jedenfall ein UM.
Wenn du nicht an die Nadeln kommst und die Stammbasis nicht/schlecht einzusehen ist, kann man oft auch anhand des "vegetativen Wachstumsfortschritt" im Frühling die beiden Arten gut unterscheiden. Der Um treibt in der Regel viel früher aus und auch schneller. Bei uns hier sind die UMs schon grün und die SZ sehen dann noch aus wie Skelette ;)
Ist dein kleiner sicherer UM also schon genau soweit vom Laub wie der auf dem Bild, hast du noch einen guten Anhaltspunkt :)
Gruß
Andreas
DoSie:
Na, das läst doch hoffen!
8) :-*
Bis dann!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln