Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mammutbäume im Bergischen Land (1)
Mick Rodella:
Ja Pat,
das Gefühl (den Wald vor lauter Mammutbäumen nicht mehr sehen können) kenne ich noch vom Besuch im forstbotanischen Garten Köln. Deswegen hat Ingolf wohl auch den Link gebracht. Dort stehen hunderte von Berg- und (Jung-)Küsten-Mammuts in einer Parzelle. Zählen konnte ich die nicht, nur hochrechnen. NRW->Köln->ID 782.
In der Fußnote der Gesamtübersicht 12/2006 stehen alle systematischen (Massen)anpflanzungen mit mehr als 100 Exemplaren:
http://www.mbreg.de/html/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=118
vg
Michael
Mick Rodella:
Hallo Bernhard,
es liegt ja schon ein paar Wochen zurück, aber der Besitzer hat sich jetzt gemeldet.
Du hattest geantwortet:
--- Zitat ---schwer zu sagen,es könnten Douglasien sein. Wegen der breiten Krone tippe ich eher auf Küstentannen (Abies grandis).
Eine Nadelprobe würde Gewißheit schaffen.
--- Ende Zitat ---
Es sind tatsächlich Küstentannen. Vielen Dank an Herrn von Spee für die Info!
Grüße aus Hürth,
Michael
Bernhard:
Hallo Michael!
Danke für die Blumen. Aber eigentlich sind die Küstentannen nicht nur wegen der mehrstämmigen Kronen zu erkennen,
sondern der dicken Stämme wegen. Keine Tannenart hat einen derartig starken Holzzuwachs wie Abies grandis.
An der amerikanischen Pazifikküste, Oregon bis Vancouver,soll sie den Zuwachs von Sequoiadendron gig. sogar
übertreffen. Dort verdrängt sie selbst die Douglasie. 100 Meter hohe Exemplare sind dort nichts besonderes.
Aber das nur nebenbei.....
Joern74:
Hallo Zusammen!
Habe mich gerade erst angemeldet hier ( Bilder und Meldungen kommen später).
Zum Thema Mammutbäume im Oberbergischen kann ich nur sagen, dass es sehr viel mehr Bäume gibt!
Wohne selbst in Loope (Gem. Engelskirchen ). Zwischen Loope und Lindlar hat das Schloß Ehreshoven vor ca. 30- 40 Jahren bereits Testbepflanzungen einiger Waldabschnitte durchgeführt. Verpflanzt wurden BM + KM + UM + Duglasie + Zeder + und viele andere Nordamerikanische Gehölze. Bin auch schon auf der suche gewesen habe aber bis jetzt nur Waldabschnitte mit den anderen amerikanischen Bäumen gefunden, jedoch noch nicht die Mammutbäume.Werde mich mal erkundigen wo genau der Mamutwald steht! Im Ort selbst Stehen auch einige Kleinere in Garten werde Fotos machen und diese hier herrein setzten ( Zwei stehen in meinem Garten UM = 2m 5Jahre + BM glaucum 60cm 4 Jahre).
Wer im Oberbergischen zwei stattliche BM sehen will, der muß nach Hülsenbusch! Der Vater eines Bekannten von mir hatte dort vor ca. 50-60 Jahren zwei gepflanzt, die heute sehr, sehr gut aussehen! Sie stehen in der Querstraße. Von Engelskirchen aus die erste Straße nach dem Ortsschild rechts ca 300m die Straße rauf.
Werde beim Nächsten mal Fotos machen!
Gruß Jörn74
Bernhard:
Hallo Jörn!
Willkommen im "Klub" der Mammutjäger!
Wir freuen uns auf Deine Fotos, gell Kameraden?!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln