Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Sensationeller Küstenmammutbaum in Vals-les-Bain, Frankreich

<< < (2/7) > >>

Wayne:
was für ein KM!!!!

Die Maße (50m hoch, 2,50 dick) können auf jeden fall hinkommen.....

Gruß Wayne

xandru:
Hallo,

Von Norden her lassen sich in StreetView die Maße besser schätzen. Da komme ich auf etwa 2 Meter BHD und um die 35 Meter Höhe.

Dass der Durchmesser in Frankreich meist in Schulterhöhe gemessen wird, also in 1,50 Metern, spielt bei einem so wenig abholzigen Baum keine Rolle; von 2,5 Metern Durchmesser sind wir weit entfernt.

Vermutlich ist der 51-m-Baum von 1867 also ein anderer, oder die Werte sind wohlwollende Schätzungen. http://sequoias.eu/Pages/Geo/rhone_alpes.htm#2 führt einen Riesenmammutbaum mit der generellen Adresse „Parc de l'Intermittente“ an. Der Park ist zwar dort, aber von der Street View her nicht gut einzusehen.

Auch http://www.infotalia.com/nld/reizen_new/frankrijk/ardeche/vals_les_bains/bezienswaardigheden_detail.asp?info=1435 spricht von „prachtige park met (…) eeuwenoude ceders en een 55 meter hoge sequoia.“

Ich denke, den KM kann ich melden; der BM muss offen bleiben.

Viele Grüße,
Wolfgang

edit 2012-09-13: Titel geändert – wolf

xandru:
Hallo Micha,

Danke für die supergute Photo-Recherche! Aufgrund des Bildes mit der Dame glaube ich jetzt die 2,50 Durchmesser.


--- Zitat ---Das hier ist auch ein KM in Vals-les-Bains, aber im Park.
--- Ende Zitat ---

Das könnte der gleiche sein, denn direkt neben dem Haus beginnt der Park.

Am BM kommen mir so langsam Zweifel. Nicht nur ist die Gegend dort ziemlich trocken. Sondern die Franzosen nennen eben beide amerikanische Arten „Séquoia“ – und „Séquoia géant“ kann demnach auch einfach einen riesigen Mammutbaum meinen ohne sich auf die Art S. giganteum zu beziehen.

Aber dieser hier ist wirklich gigantisch!

Von den Bild-Links begeisterte Grüße,
Wolfgang

Mick Rodella:
Hallo Wolfgang,

hier ein Bild der Tafel mit den (nicht mehr aktuellen!) Maßen – bezieht sich eindeutig auf den gezeigten Baum und kommt so ins Register. "géant" muss also ein Missverständnis sein. Außerdem scheint der Riese nicht ganz unumstritten zu sein – hoffen wir mal das beste...

http://www.mouneluna.com/18-categorie-10160693.html

LG Micha

xandru:
Hallo Micha,

Nochmal ein guter Fund. Dann können wir gleich das Pflanzjahr 1867 ebenfalls eintragen; die Quelle habe ich ja bereits genannt.

Vielen Dank,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln