Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Sensationeller Küstenmammutbaum in Vals-les-Bain, Frankreich

<< < (6/7) > >>

xandru:
Hallo Frank,

Das ist ein alter Hut.

Bei uns im Register trägt er die Nummer EU-ID 1301. Denn bei sequoias.eu war er vor vier Jahren auch noch als Bergmammutbaum verzeichnet – und damals durften wir deren Daten übernehmen. Dort sind aber nur Sequoiadendron verzeichnet, deshalb haben sie ihre Seite wieder gelöscht.

Auch in unserer Rekord-Liste ist er längst drin.

Ich schau mal zu, dass ich die Maße übernehme.

Übernehmende Grüße,
Wolfgang

PS:

--- Zitat von: Bakersfield am 06-August-2014, 12:56 ---Brusthöhenumfang: 9,29 m = BHD: 2,94 m... 8)
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---The girth of the tree is 9.29 m measured at a height of 1.50 m (Jul 24, 2014, mairie07)
--- Ende Zitat ---
(Quelle)

Ich würde eher von „Schulterhöhe“ reden. – Die Melderin hört übrigens auf den schönen Namen „Mairie07“. Das bedeutet so viel wie „Gemeindeverwaltung Ardèche“.

Bakersfield:
Hallo Wolfgang,

ist scho recht... ;) Habe jetzt auch festgestellt, dass ich den alten Thread schon kannte. Dort ist aber nirgendwo von einem derartigen Umfang die Rede. Gut drei Meter BHD, die werden's nämlich sein, und über 50 Meter Höhe sind für einen KM in knapp 150 Jahren schon phänomenal. Egal wo er steht. Das ist immens viel Holz... :o

Viele Grüße,
Frank


--- Zitat von: xandru am 06-August-2014, 13:04 ---Die Melderin hört übrigens auf den schönen Namen „Mairie07“. Das bedeutet so viel wie „Gemeindeverwaltung Ardèche“.

--- Ende Zitat ---

That so?... ??? Wie kommt das? Erleuchte mich... ;)


xandru:
Hallo Frank,


--- Zitat von: Bakersfield am 06-August-2014, 14:48 ---That so?... ??? Wie kommt das? Erleuchte mich... ;)
--- Ende Zitat ---

* la mairie = Bürgermeisteramt, Gemeindeverwaltung
* 07 = das Département Ardèche, in dem Vals-les-Bains liegtIn diesem Thread hier war bisher die Rede von 2 Meter bis 2,5 Metern. Vielleicht muss ich mal die StreetView ausmessen.

Das Buch „Arbres Admirables de L'Ardeche“ von Jacky Reyne erwähnt (S. 165/166) für 1996 die folgenden Maße:
* Höhe: 51 m,
* Umfang in 1,70 m Höhe: 7,90 mDas macht rechnerisch einen Durchmesser von 2,51 Metern. Das ist 14 Jahre her. In dieser Zeit kann der Baum mit viel gutem Willen 20 bis 25 cm nachgelegt haben. Einen SHD von 2,75 müsste ich akzeptieren, auch wenn es in der StreetView nach weniger aussieht. Aber 2,94 kann ich erst mal nicht glauben.

Dass dieser Verwaltungsangestellte (?) auch die Koordinaten 280 Meter neben den Baum gesetzt hat, macht die Sache nicht glaubwürdiger.

Kritische Grüße,
Wolfgang

xandru:
Hallo nochmal,

Die StreetView von Norden gibt mir leider keine wirklichen Anhaltspunkte.

Wenn ich die Tür rechts des Baumes mit 2,00 oder 2,10 m Höhe ansetze, bekomme ich etwa:
* SHD: 2,60 m
* BHD: 2,65 mWenn ich das Auto links mit 1,40 oder 1,50 m Höhe ansetze, komme ich auf ungefähr diese Werte:
* SHD: 3,00 m (Ausbuchtung)
* BHD: 2,95 m (Einbuchtung)Ich habe die Werte im Register notiert, kann ihnen aber dennoch nicht so recht glauben. Wer weiß, mit welchen Mitteln mairie07 gemessen hat. Immerhin hat sich diese Person erst heute bei MonumentalTrees registriert.

Ungläubige Grüße,
Wolfgang

Mick Rodella:
Hallo Wolfgang,

das ist definitiv ein Ausnahmebaum! Da freut uns doch jedes weitere Bild, danke Frank!

Natürlich bist du vorsichtig, ist ja auch richtig so. Aber warum sollte die Messung nicht stimmen? Wenn man den Baum offiziell bei MT registrieren lässt, muss man mit Kontrollmessungen rechnen, vor allem bei Rekordwerten. Wie dick der Stamm laut Foto ist, kann man ohne Maßstab direkt am Stamm und Teleaufnahme natürlich nicht genau wissen, zumal der Querschnitt oval sein kann.

Der KM ist sichtbar abholzig, also ein deutlicher Unterschied, ob man in 1.3, 1.5 oder 1.7m misst. Die Delle rechts (Foto 1) sollte keine große Rolle spielen, links und wer weiß wo noch wird das wohl mehr als ausgeglichen.

Die neue Messung liegt vor, die alte Angabe war eh Quatsch wg. der falschen Messhöhe. Also keine Basis für Zuwachsmessungen. Wahrscheinlich lässt sich der Baum gar nicht problemlos messen, weil der Stamm hinten das Gitter berührt. Dass die Baumbezeichnung nicht korrekt ist, wird bei MT sicher bald auffallen. Genau wie beim zweiten KM (für mich ist ID 2753 = 4556, kein BM da).

Vorschlag also: BHD 2.94m übernehmen, im Kommentarfeld die international übliche Messhöhe 1.5m eintragen. Wer französisch spricht, kann die Dame ja gerne kontaktieren und bitten, nochmal für unser Register in 1.3m nachzumessen (mit Foto vom Maßband). Am besten gleich noch am Boden. Macht sie sicher gerne, wenn man ihr sagt, dass der Baum der dickste KM in Europa ist und die Leute in Scharen kommen werden (und nachmessen  ;)) ...

LG Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln