Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

turmhoher BM bei Crailsheim

(1/3) > >>

xandru:
Liebe Freunde des hohenlohischen Mammuts,

Ein Internet-Fund hat mich neugierig gemacht. Also sind wir bei strahlendem April-Wetter nach Frankenhardt gefahren und dann kilometerweit durch den Wald spaziert.

Ganz oben, fast neben dem 28 Meter hohen Aussichtsturm steht mit der ID 9609 ein Baum, der als wahre Landmarke viele Kilometer weit sichtbar ist. Leider hatten wir kein Maßband dabei.

Der Berg bildet oben ein kleines Plateau aus und an der östlichen Spitze, direkt an einem steilen Hang, steht dieser stattliche Bergmammutbaum. Offenbar genügt das Wasser dieser Hochfläche, um ihn zu versorgen.

Laut der oben genannten Quelle soll dies einer von drei Wilhelma-Bäumen auf dem Burgberg sein; die anderen sind inzwischen ebenfalls gemeldet.

Wanderbare Grüße,
Wolfgang

xandru:
Hallo,

Der große hat übrigens die ID 9609; mit dem Bild

Der kleine auf dem Foto ist ID 9612.

Nachreichende Grüße,
Wolfgang

xandru:
Weiterhin steht dort oben, etwa bei 49.120401, 9.973992, ein noch nicht meldefähiger kleiner BM von 2007.

Mini-Gruß,
Wolfgang

Lukas Wieser:
Hallo Wolfgang!:-) Schöner Fund!:-) Aber turmhoch, na ja, da sehe ich noch Steigerungs-potenzial?;-) *grins* LG Lukas

xandru:
Hallo,

Noch ein Bild vom 6. April, das letztlich zu schade zum Löschen ist: Es zeigt nochmals die ID 9609 oben auf dem Berg in besserer Vergrößerung.

Ich vergleiche ihn mit den ähnlich stehenden Bäumen ID 620 auf dem Hohenstaufen bei Göppingen und mit ID 479 bei Crailsheim – beides wohl Wilhelma-Bäume auf einem Burgberg – sieht dieser hier mit Sicherheit am besten aus!

Wilhelma-Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln