Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Amerika?- nein der Gaggenauer Stadtteil Michelbach  (Gelesen 1543 mal)

RalfS

  • Gast

Durch den Tip eines Bekannten wurde ich auf diesen Bergmammut Hain aufmerksam gemacht.
Wenn man davor steht fühlt man sich nach Amerika versetzt.

Insgesamt habe ich an dieser Stelle 27 BM`s und 6 UM`s gezählt.

Zunächst auf die Schnelle ein paar Eindrücke.

Grüße

Ralf
Gespeichert

TaunusBonsai

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6460
  • Did you hug your tree today?
Re:Amerika?- nein der Gaggenauer Stadtteil Michelbach
« Antwort #1 am: 09-April-2011, 14:21 »

Wow! :o ::) :o

Ralf, das sind ja herrliche erste Eindrücke!
Bitte mehr davon...


namensvetterlicher Gruß aus'm Taunus vom Ralf
Gespeichert
Sita usvilate inis taberce ines!

Michael D.

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5229
Re:Amerika?- nein der Gaggenauer Stadtteil Michelbach
« Antwort #2 am: 11-April-2011, 10:15 »

Hallo,Ralf !

Super Fund ! Das ist ein schon jetzt ein toller Anblick,wie das dann erst später aussehen wird...

Viele Grüße ! Michael
Gespeichert
John Muir:Zweifellos würden diese Bäume gutes Nutzholz abgeben,sobald sie einmal durch ein Sägewerk gegangen wären,so wie George Washington,wäre er durch die Hände eines franz. Küchenchefs gegangen,sicherlich einen wohlschmeckenden Braten abgegeben hätte.

RalfS

  • Gast
Re: Amerika?- nein der Gaggenauer Stadtteil Michelbach
« Antwort #3 am: 02-August-2011, 20:22 »

Dann möchte ich diese Geschichte doch mal weiter schreiben.

Zunächst zur Orientierung; der Weg auf Bild 0363 geht gerade aus weiter in den Wald und gabelt sich vor dem Wald nach rechts und nach links.
Also eine klassische Kreuzung. Im Wald ist der Weg unbefestigt und nicht befahrbar.
Vor dem rosarot blühenden Baum steht im übrigen eine über 1000-jährige Eiche, die von Sturm Lothar allerdings schwer gebeutelt wurde.
Links von der Eiche sieht man 2 BM`s von einer Dreiergruppe. Der 3. Baum hat sich etwas weiter hinten im Wald versteckt.
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: Amerika?- nein der Gaggenauer Stadtteil Michelbach
« Antwort #4 am: 02-August-2011, 20:28 »

Rechts von der Eiche eine Reihe von 23 BM.
Ein tolles Panorama.
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: Amerika?- nein der Gaggenauer Stadtteil Michelbach
« Antwort #5 am: 02-August-2011, 20:33 »

Nun gerade aus in den Wald.
Linker Hand ist ein etwas verblaßtes, blaues Schild zu sehen.

Urwelt-Mammutbaum.

Blick nach oben, o.k., stimmt, aber gut, daß es auf dem Schild steht.
Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: Amerika?- nein der Gaggenauer Stadtteil Michelbach
« Antwort #6 am: 02-August-2011, 20:40 »

Weiter in den Wald hinein.
Mein Blick ist mittlerweile für frühlingshafte Metas im Neuaustrieb geschärft.
Zur Erinnerung der Ausflug war Anfang April.
Die drei Metas auf der linken Seite habe ich deshalb sofort bemerkt.

Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: Amerika?- nein der Gaggenauer Stadtteil Michelbach
« Antwort #7 am: 02-August-2011, 20:52 »

Kurz bevor der Weg aus dem Wald heraus, auf eine Lichtung führte, waren zwei weitere Urweltler zu sehen.
Der rechte hat einen dünneren, 2. Stamm.

Zwischen den beiden hindurch, schon auf der Lichtung war ein weiterer, einzelner BM zu sehen.
Auf Bild 0395 kann man den BM von der Lichtung aus sehen.
Dahinter versteckt die beiden Metas am Waldrand.
Trotz längerer Suche konnte ich keine weiteren Mammuts finden.
Für einen Nachmittag hat´s aber auch gereicht.



Gespeichert

RalfS

  • Gast
Re: Amerika?- nein der Gaggenauer Stadtteil Michelbach
« Antwort #8 am: 02-August-2011, 20:53 »

Zum Schluß noch ein "verkabeltes" Bild von der anderen Talseite auf die gemischte Gruppe.

Verspätete Grüße aus der Ortenau

Ralf
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.059 Sekunden mit 23 Abfragen.