Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Der Stadtpark in Lahr

(1/5) > >>

RalfS:
ich trau mich jetzt (wieder-)mal einen Bericht, zunächst ohne Koordinaten und sofortige Eintragung ins Register, zu schreiben. :P

Karfreitag ging`s bei wechselhaftem bis schönem Wetter nach Lahr in den Stadtgarten.
Bei früheren Fahrten entlang der Dinglinger Hauptstraße bzw der Kaiserstraße in Lahr, sind mir einige BM`s, die man von der Straße
aus sehen kann aufgefallen.
Der Stadtpark ist nicht nur für Mammutbaumfreaks einen Besuch wert.
Neben vielen anderen großen Bäumen gibt`s auch ein Gewächshaus mit Kakteen und Orchideen zu sehen.
Eher für die Kleinen gedacht, sind die Tiergehege am östlichen Ende des Parks.
Die Beschriftung ist nicht immer korrekt, aber das wird den Kindern nicht auffallen(Bild 1).
Trotzdem ist der Eintrittspreis von 2 € angemessen.

Gleich rechts vom Eingang gibt es zwei BM`s und ein UM zu sehen.
Der UM wird von einem Bambus(Phyl. nigra) umwuchert(Bild 2).
Wenn man den Wegen entgegen dem Uhrzeigersinn folgt sieht man zwei weitere Bergmammuts.
Einer davon hat wohl vor nicht all zu langer Zeit die Spitze verloren.
Vom Umfang her ist er aber der Dickste BM im Stadtgarten.
Die Beschilderung ist in diesem Fall in Ordnung, wobei die deutsche Übersetzung wohl individuell unterschiedlich ausfällt(Bild 3+4).
Beim Teich in der Mitte des Parks steht ein weiterer BM.
Der absolute Knaller ist aber die Libanonzeder rechts im Hintergrund(Bild 5).
Hinterm Schlößchen dachte ich zunächst, ich hätte 2 BM`s entdeckt.
Der rechte auf Bild 6 ist jedoch eine Thuja(oder sowas ähnliches).
Etwas westlich vom Rosengarten ist ein weiterer UM zu sehen.
Auch er hat irgend wann einmal seine Spitze verloren(Bild 7).
Zu Abschluß, zumindest für mich das absolute Highlight, mein erster Küstenmammut.
Wenn`s nicht auf einem Schild gestanden hätte wäre ich an dem "Gestrüpp"(Bild 8) vorbei gelaufen.
Die Gruppe macht auf mich einen eher mickrigen Eindruck. Aber eben mein erster KM.
Für heute genug. Die "Koords" mit Meldung im Register folgt demnächst.

Grüße aus der Ortenau

Ralf   




 

ac-sequoia:
Hallo Ralf,

Gratulation zu den tollen Funden  :)

Dei KMs sehen ja besonders Fit aus. Konntest du Frostschäden feststellen?

Gruß
Andreas

RalfS:
Hallo Andreas

die Gruppe KM`s sah relativ fit aus.
Waren oben rum nur etwas weniger, wie sagt man, benadelt.

Grüße

Ralf 

Steffen:
Die Zeder ist aber auch wirklich ein Prachtexemplar und wirklich riesig.  :o :o :o

xandru:
Hallo Ralf,

Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu den reichhaltigen Funden.

Die nächsten Küstenmammutbäume stehen laut Register über 10 Kilometer weit entfernt und sind zwar öffentlich zugänglich – aber nicht gerade frei ;) :( Weil die Bildrechte beim Park liegen, bleiben sie hier auch weiterhin unbebildert.

Europäische Grüße,
Wolfgang

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln