Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)  (Gelesen 2657 mal)

Klaus

  • Gast
Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)
« am: 06-September-2015, 12:23 »

Hallo zusammen,

Beim Fotografieren der BM am Kirchweg habe ich etwa 100m im Hintergrund einen
verdächtigen Baum entdeckt den ich gleich als UM klassifiziert habe. Um ganz sicher
zugehen musste ich den vermeintlichen UM ansehen. Er stellte sich als Prachtexemplar
dar. Perfekt! Er passt auch noch hervorragend in den Garten der Wirtschaft
„Hotel Talmühle“. 31m Höhe habe ich gemessen
ID 19697
Nimmt man die Weinheimer und Mainauer UM aus der BW-Rangliste so gehört der UM
zur absoluten Spitze in BW. Derzeit auf Platz 11 in der Baumhöhen-Rangliste.
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)
« Antwort #1 am: 06-September-2015, 12:24 »

Bei der Suche nach dem besten Standort um den UM richtig ins Bild zusetzen hatte ich plötzlich
den KM vor meinen Augen. Die Überraschung war gelungen. 14m Höhe zeigte das Messgerät.
ID 19698

VG
Klaus

Gespeichert

heiquo

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1955
Re: Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)
« Antwort #2 am: 06-September-2015, 14:26 »

Das hat sich ja echt gelohnt!! :)
Sehr schön!
Gespeichert

Bakersfield

  • Global Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3341
Re: Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)
« Antwort #3 am: 06-September-2015, 15:01 »

Wow, Klaus, zwei echte Volltreffer!

Der UM ist eine Wucht. Selbst in Relation zu den viele, vielen Metas, die man hier bei uns über die Jahre sehen konnte. Besonders die Platzierung und das Umfeld diesen tollen Stammes. Super!

Zu dem schönen wüchsigen KM bleibt auch nur zu sagen: endlich überhaupt mal wieder einer und dann noch (anscheinend) mit guter Perspektive... 8)

Solche Funde hast du dir durch deinen Fleiß verdient... :) 8) :)

Anerkennende Grüße aus'm Westmünsterland,
Frank
Gespeichert
"And it smells like rain, Maybe even thunder, Won't you keep us from all harm, Wonderful redwood tree"
"Redwood Tree" - Van Morrison (Album "Saint Dominic's Preview" 1972)

Otto

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2805
Re: Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)
« Antwort #4 am: 06-September-2015, 16:17 »

Hallo Klaus,

ich kann mich nur Heiko und Frank anschliessen.
zwei schöne Bäume, der eine jung und hoffnungsvoll,
der andere schon ein gutes Kaliber.

Gruß  Otto
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)
« Antwort #5 am: 09-September-2015, 01:30 »

Hallo Klaus,

Glückwunsch, ein wirklich toller UM, kannst du den BHD schätzen?

Der Bodendecker auf den Wurzelanläufen entwertet die Stammbasis allerdings optisch etwas. Ist auch nicht so günstig, weil sich in den Kehlungen unnötig Feuchtigkeit sammeln könnte (Pilz).

Der KM ist unglaublich schlank für seine Höhe, habe ich bei einem frei stehenden Einzelstamm noch nie gesehen. Aus der Entfernung wäre ich mir auch wegen der Proportion sicher gewesen, dass das eine Tsuga ist. Aber du warst ja dichter dran…

LG Micha
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)
« Antwort #6 am: 09-September-2015, 06:34 »

Hallo Micha,

Den BHD habe ich zuerst auf 1,20m geschätzt. Nach einigem Zögern habe ich meine Schätzung
auf 1,10m zurückgenommen.

Du hast recht es kommen mir auch Zweifel ob es tatsächlich ein KM ist. Ich habe auch keine
Nahaufnahme der Zweige. Ich werde dies auf jeden Fall klären. Sei es durch einen weiteren Besuch.
Ich komme immer mal wieder in die Ecke.

Unten Vergleichsaufnahmen.

VG
Klaus
« Letzte Änderung: 09-September-2015, 06:37 von Klaus »
Gespeichert

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)
« Antwort #7 am: 10-September-2015, 01:41 »

Hallo Klaus,

wollte dir den Spaß nicht verderben, wenn es wirklich ein KM wäre, würde ich betr. Erscheinungsform noch was dazulernen (gerne!). So wächst eben normalerweise eine Hemlocktanne (Nadeln aber etwas hell für die Jahreszeit), auch ein UM kann so aussehen. Aber mach dir keinen Stress, der Baum steht sicher noch lange dort  ;)

LG Micha
Gespeichert

Klaus

  • Gast
Re: Weitere Mammuts in Sasbachwalden (OG)
« Antwort #8 am: 22-Oktober-2015, 01:01 »

Hallo Micha,

deine Zweifel waren berechtigt es ist kein KM sondern ein UM.
ID 19698
Bei diesem Besuch in Sasbachwalden bin nahe genug an den Baum heran um auch wirklich zusehen
was da vor mir steht.

VG
Klaus
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.046 Sekunden mit 24 Abfragen.