Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Weitere Projekte
KM macht Probleme
ac-sequoia:
Hi Achim,
ja das Thema gabs hier schon öfters :-\ Aber wenn es doch dein Garten ist und ansonsten auch keine Gesetze überschritten werden, darfst du doch pflanzen was dir gefällt ???
Die die sagen Mammutbäume sind nicht Standortgerecht, vergessen oft dass die überall angepflanzte Fichte auch nicht in die Mittelgebirge gehört und somit an diesen Standorten nicht heimisch ist.
Ich bin der Meinung dass jeder auf seinem Land, das pflanzen soll und darf, was er mag solange es nicht nachweislich inversive Arten sind.
Gruß
Andreas
Geronymo:
Hallo Andreas,
bin voll Deiner Meinung. bei mir ist es aber so, dass ich direkt am Landschaftsschutzgebiet wohne und auf meinem Grundstück zuvor Wald war, Buchen, Fichten, Ahorn Kirsche, Eberesche. All das darf ich natürlich
pflanzen. Bei mir aber stehen: Tulpenbaum, Catalpa, Amberbaum, Mammutbaum, Tränenkiefer, Atlaszeder, Trauerweide, Blutahorn und andere.
Gruss Achim
ac-sequoia:
Morgen Achim,
das dein Grundstück direkt neben einen Landschaftsschutzgebiet liget, macht die sache natürlich nicht einfacher :-\ Und das die Leute angst haben, das dort "nicht heimische" Pflanzen einwandern kann man ja auch verstehen. Aber ich finde, in so einem dichtbesiedelten Land wie Deutschland, sollte man sich genau informieren von welchen Arten wirklich "gefahr" ausgehen kann. Weil das Einbringen von fremden Arten ist an der Tagesordnung. Und manche Arten sind ja wirklich gefährlich und inversiv. Ich könnte es verstehen wenn sie dich bitten würden keine Robinien, Götterbäume und ähnliches anzupflanzen. Aber selbst hier bei uns im Nationalpark Eifel findet man zB. Duglasie, Fichte und Robinie. Die haben dort eigentlich nichts zu suchen. Und eigentlich müsste man den Leuten die angrenzend wohnen, auch verbieten Fichten und Duglasien zu pflanzen weil die sonst in den NP einwandern könnten.
Und das sind nur die Baumarten. Lupinen, Drüsiges Springkraut etc sind auch nict mehr aus den heimischen gefilden wegzudenken. Ursprünglich auch aus Gärten entflohen.
Deswegen kann ich nicht verstehen das man in deinem Fall, pauschal sagt: will wollen nix was nicht "Standort gerecht" ist.
Gruß
Andreas
Geronymo:
Hallo Andreas,
genau ist es. Douglasie & Co. werden angesiedelt, weil man testen will, ob sie "klimaresistenter" sind. Ebenso Platane und Gingko etc. Im Winter bietet mein Mammutbaum ebenso den Vögeln Schutz, wie meine 30 Bambussorten. Also was solls, ich lasse es mir n i c h t verbieten und ackere munter weiter auf meinem Land.
Gruss Achim
derTim:
--- Zitat von: Geronymo am 06-April-2010, 14:29 --- Also was solls, ich lasse es mir n i c h t verbieten und ackere munter weiter auf meinem Land.
--- Ende Zitat ---
Hallo Andreas,
finde ich gut. :)
Kannst Du mir vielleicht sagen wo dein Aboretum liegt,
wenn ich richtig liege, habe ich mir vor kurzem, ganz in der Nähe meinen Arm(Schulter)
beim Snowboarden gebrochen. :-\(Springe am DEISTER)
Ich würde mir das im Sommer gerne mal angucken kommen, wenn es da in der Nähe
liegt, den wir sind dann öfter mal am Deister Fahrrad fahren.
M.f.G. Tim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln