Forum ::: Mammutbaum- Community

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Autor Thema: Baltmannsweiler Mammutbäume  (Gelesen 7181 mal)

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Baltmannsweiler Mammutbäume
« am: 29-März-2010, 20:43 »

Grüß euch........... 8)

gestern nutzten wir den Sonntag um noch ein wenig im Wald bei Baltmannsweiler bei Esslingen
eine Runde zu drehen (solange Ute noch kann)  ;D
Zuerst besuchten wir noch die ID 47 im Waldgebiet "Gschläg", eine tolle BM Formation (Foto 1 - 5) Danach zur ID 5567 nur wenige hundert Meter weiter...hier sind es 6 BMs...(foto 6 und 7)

Dann ging es endlich in den Wald...
Wolfgang gab mir den Tip mit einem 18xx Baum der dort im Wald versteckt sei....was er denn auch tat....der Baum meine Ich...auf dem Weg dorthin stand noch ein schlanker BM direkt am Weg ,bevor wir dann bei der nächsten Kurve den gewaltigen einzelstehenden BM erspähten  :o
Ob das jetzt ein Wilhelma Bergi ist..? vielleicht...könnte schon sein, ein schöner Baum ist es auf jeden Fall...nur die Stammdicke ist jetzt nicht sooo doll, gerademal 4,30 m, da gibts dickere...

Zum Schluß am auto angelangt stand gegenüber noch ein etwas pummeliger , aber sicher schon älterer BM an der Strasse...den nehmenwer noch mit und dann ging es wieder heim.

« Letzte Änderung: 29-März-2010, 20:46 von Sischuwa »
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #1 am: 29-März-2010, 20:47 »

...hier die Gruppe um die ID 5567...

« Letzte Änderung: 29-März-2010, 20:49 von Sischuwa »
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #2 am: 29-März-2010, 20:49 »

...hier nun der schlanke , aber recht hohe Weg-BM...

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #3 am: 29-März-2010, 20:52 »

...jetzt zum Hailaiht des mittags...

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #4 am: 29-März-2010, 20:53 »

...zum Schluß noch der kugelige alte.... ::)
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Mick Rodella

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4176
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #5 am: 29-März-2010, 21:43 »

Lieber Thilo,

ihr BaWüler habt ja ein unerschöpfliches Reservoir an Ausflugszielen!

Beachtliche Waldbäume. Wenn am größten BM eine ND-Plakette hängt, sollte man eigentlich von 18xx ausgehen können, auch wenn der Baum eigentlich jünger aussieht. Vielleicht sind die Bodenverhältnisse nicht optimal.

Beste Grüße und Wünsche an Euch 3  :)
Micha
Gespeichert

xandru

  • Gast
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #6 am: 29-März-2010, 22:21 »

Gratulation, Thilo!

Die ID 5567 hast du ja offenbar noch bedeutend näher in Augenschein genommen als ich. Denn ich hatte ja vor ein paar Tagen erst die Anzahl von 2 auf 4 erhöht :D Näher als auf der Wiese oberhalb war ich allerdings nicht dran, weil der Tag schon fast vorüber war und ich noch die „Zwillingswellingtonie“ beim ehemaligen Jagdschloss Hohengehren finden wollte.

Das hätte ich ja nicht gedacht, dass dort auf dem Weg zu eurem Naturdenkmal noch weitere Funde auf ihre Entdeckung warten :D

Über das Alter kann ich mich nicht auslassen, zumal nicht nach den Fotos. Ich schaue eigentlich immer auf die herabhängenden Äste; aber das ist so eine persönliche Hilfskrücke.

Auch das andere Mammutbaum-Naturdenkmal dieser Gemeinde („Schurwald bei Hohengehren“) ist für mich eher keine Pflanzung aus dem 19. Jahrhundert.

Ungewisse Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

liluz

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1819
    • liluz Community
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #7 am: 30-März-2010, 00:14 »

Auch von mir, Thilo! Sehr schöne Funde habt Ihr dokumentiert. Der älteste Baum kann einer aus der Wilhelma-Saat sein.  lg - auch an Ute - Lutz
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #8 am: 30-März-2010, 14:32 »

Zitat
ein unerschöpfliches Reservoir an Ausflugszielen!
...stimmt, kann man so stehen lassen... :D

Zitat
Vielleicht sind die Bodenverhältnisse nicht optimal.
...an das haben wir auch gedacht...es gibt halt solche und solche...das ist
ein solcher.... ;D

Zitat
die Anzahl von 2 auf 4 erhöht
..Ja Wolfgang, von der Strassenseite aus gesehen sieht man 4....wenn man aber an oder wie ich in das Grundstück heran hinein oder druff isch...erblickt man noch 2 sehr schüttere kleinere, versteckte...
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #9 am: 10-April-2010, 21:30 »

Grüß euch nochmals...
Heute waren wir nochmals am Parkplatz "Gschläg" bei herrlichem Sonnenschein und recht kühlen Temperaturen, um uns abermals in den Wald zu begeben...(hamm ja sonst nix zu tun)
Wir hatten das letzte Mal noch 2 Spitzen unweit von ID 47 gesichtet und wollten heute
Gewissheit...und siehe da, ca. 800-1000m weiter am Hauptweg , auch Weisser Weg genannt,
stehen noch 2 schöne , hohe Burschen des Wegs... :o
« Letzte Änderung: 10-April-2010, 21:35 von Sischuwa »
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #10 am: 10-April-2010, 21:33 »

...und plötzlich , nochmal 500m weiter noch ein weiterer BM...auch am Weg... ;D
...das war dann wieder einmal mehr: viel Freude für die Fußgängäär... :D

Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

xandru

  • Gast
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #11 am: 10-April-2010, 22:39 »

Hallo Ute und Thilo,

Da habt ihr einen guten Riecher gehabt. Ich weiß auch nicht, wie viele in diesem Teil des Schurwalds noch stehen :D

Immerhin habe ich mal die Geschichte gehört, dass im Krieg noch ein BM zwischen Thomashardt und Büchenbronn gestanden haben muss, der dann bombardiert worden ist, weil ihn die Amerikaner für einen Kirchturm gehalten haben.

Viele Grüße,
Wolfgang
Gespeichert

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #12 am: 11-April-2010, 00:51 »

....hier noch ein Tubenfilm... :D

http://www.youtube.com/watch?v=0lfZSYyqmpQ
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..

Sir Cachelot

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3874
  • Ricolaaaaaa
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #13 am: 11-April-2010, 01:14 »

Subba Mufieh, Dhilo.
Ich hab fast gedacht du stellst dich hin und pinkelst an den Baum hähähä...

Gespeichert
Ich bin viel zu faul, etwas unwichtiges zu tun

Sischuwa

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5236
Re: Baltmannsweiler Mammutbäume
« Antwort #14 am: 11-April-2010, 13:13 »

Zitat
pinkelst
... :D das dachte ich beim ersten mal anschauen von mir selber auch....
Gespeichert
Grüsse aus Stuttgart vom THILO..
 

Seite erstellt in 0.04 Sekunden mit 22 Abfragen.