Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Mehr neue Bergmammuts in Neuwied
Sir Cachelot:
Mal wieder ein paar neue Bergmammuts...
Da die drei im Umkreis von 30m stehen, gebe ich nur eine Position an.
Die Fotos sind nicht soo gut, da es kurz vor Sonnenuntergang war.
N 50.456
E 07.5376
DBH: 0,73m
Höhe: 23m
DBH: 0,48m
Höhe: 12m
DBH: 0,86m
Höhe: 17m
Sir Cachelot:
Und hier noch traurige aber interessante Fotos von einem umgelegten Bergmammut.
Wir haben ca. 80 Ringe gezählt, das Fälldatum ist nicht bekannt.
liluz:
Vielen Dank für diese neuen Meldungen und Fotos! Ich habe die Bäume unter "Neuwied" registriert, Heimbach-Weis scheint ein Ortsteil von Neuwied zu sein.
Der Stammdurchmesser des gefällten Bergmammuts ist ziemlich beeindruckend!
vg - Lutz
Sir Cachelot:
Wieder ein WE mit Mammutnachwuchs.
Diesmal nur zwei Stück, obwohl ich jetzt im Auto dauernd welche sehe...
Also ein weiterer Baum in Heimbach-Weis.
Höhe: ca. 12m (Schild ist 3,20m)
Pos: N 50.4458 E 7.52549
Durchmesser nicht bekannt.
Und einer direkt in Neuwied (schon 100mal vorbeigefahren und nicht bemerkt...)
Höhe: vermutlich 20m (wird nachgeholt)
Durchmesser nicht bekannt.
Pos: N 50.4384 E 7.4638
Bild ganz unten (hab das Foto neu hochgeladen und kann es nicht hoch setzten...)
und hier noch ein seltsamer Baum, was ist denn das für ne Sorte?
isbg33:
--- Zitat von: Sir Cachelot am 21-Januar-2007, 18:25 ---und hier noch ein seltsamer Baum, was ist denn das für ne Sorte?
--- Ende Zitat ---
Hallo Sir Cachelot!
Ich schlage die Himalaya-Zeder = Cedrus deodara vor - bin aber auch nicht 100% sicher.
Hier gibt es Infos zu Koniferen . Vergleiche selbst mal
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln