Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Längster BM-Zapfen der Welt in Adliswil/Schweiz gefunden!!!!
Kawi:
Hallo Michael,
--- Zitat von: Tuff am 23-Oktober-2012, 23:50 ---Ich hatte hier irgendwo mal ein PDF hochgeladen, indem ich (leider mit unzureichenden Mitteln) versuche, Mammutbaumzapfen auf ihr Alter zu untersuchen. Keine Ahnung wo das geblieben ist (hat jemand eine Ahnung?).
--- Ende Zitat ---
Ich denke, hier verweist du darauf: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=5465.msg72314#msg72314
Viele Grüße
Karola
Kiefernspezi:
Hallo,
ich habe bisher noch niemanden getroffen, der sich so genau mit diesem Thema befasst hat. Gut, ich verrate dann doch noch was. Die Größe der Zapfen ist natürlich z.t. sehr variabel. Am selben Baum können die größten Zapfen doppelt so groß werden wie die kleinsten. Es ist zu beobachten, dass aber eine Seite - die der Sonne zugewandte - größere Zapfen hervorbringt. Und manchmal gibt es einzelne Äste, wo die Zapfen - oder auch nur ein Zapfen - besonders groß werden.
Die größten Zapfen findet man meist nicht in einem geschlossenen Bestand, sondern an Randlagen oder einzeln stehenden Bäumen.
Insofern stimmt es schon, dass eine besondere Versorgung - Licht, Luftfeuchtigkeit und Wasser - stattfindet.
Viele Grüße
Kiefernspezi
Tuff:
Danke ! Das ist spannend :) ich werde versuchen in Zukunft nochmal genauer in die Baumkronen hineinzuschauen ! Auf die Größe habe ich bisher nämlich kaum geachtet !
Kiefernspezi:
Bei Mammuts ist das ja auch manchmal schwierig zu sehen, wenn der Stamm ein paar Meter Astfrei ist z.B. ;)
Viele Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln