Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Haunetal-Rhina BM Kirche ( ID 5290) soll entfernt werden

<< < (8/20) > >>

Michael D.:
Hallo,Jochen !
--- Zitat von: JNieder am 23-Februar-2010, 23:04 ---1) Bilder können befürworten :) oder abschrecken >:(.
Je nach dem, wie der Einzelne dies sieht, oder sehen will !
Genau deswegen werden Dich auch Beispielsbilder,speziell in R.-H., nicht weiterbringen !!!

2) Grab den Baum bestenfalls noch schnell in diesem Frühjahr aus und setz ihn an eine Stelle, wo er sicher ist und keinen dieser R.-H.-taler "stört". 8)
--- Ende Zitat ---

1) :-X :-\ Mmmmh.So habe ich das noch gar nicht gesehen ! Aber du hast recht,es ist eine Standpunktfrage.
2) Ich mache mir alternativ bereits Gedanken,wo der Baum hinkommen könnte, es gäbe da 3 Möglichkeiten.Es würde allerdings eine Riesen-Buddelei.Und : Wer garantiert mir,daß nicht in Kürze der Nächste aufkreuzt,dem dann der neue Standort nicht paßt ::) ?


--- Zitat von: derTim am 23-Februar-2010, 23:47 ---Könnte man denn nicht vorschlagen,den Baum alle paar Jahre einzukürzen, damit er nicht zu hoch, aber immer noch ein schönes, dickes Exemplar wird.
--- Ende Zitat ---

Halte ich für keine gute Idee.Würde ich bei einem Nadelbaum generell nicht machen (Ausnahme Hecke),sieht blöd aus.Besser versetzen,wenn möglich.


--- Zitat von: xandru am 24-Februar-2010, 08:42 ---Stell dir einfach mal vor, was du alles Gutes und Schönes mit der Zeit und Kraft anfangen könntest, die du hier im Kampf gegen Windmühlenflügel verschwendest! Lass die Gemeinde auf ihrem Grund tun, was sie für richtig hält.
--- Ende Zitat ---

Wenn das so gesehen wird,können wir uns ja sämtliche Aktionen zum Erhalt von MB´s in Zukunft schenken :-[ :-X.

Ziemlich nachdenkliche Grüße ! Michael

Bernhard:

--- Zitat von: Zinnauer am 24-Februar-2010, 00:00 ---ich kenn ja die ganze Vorgeschichte(n) in deinem Ort nicht, aber ich kann Jochen nur beipflichten.

Ich habe mich schon lange von der Idee verabschiedet, irgendjemand, der dies nicht ausdrücklich will, mit der Pflanzung eines MB zu beglücken.........
--- Ende Zitat ---


Soweit ich das mitbekommen habe, wurde vor 5 Jahren ja der Pflanzung zugestimmt.  :-\

@ Micha D. : Oder sollte ich mich jetzt irren ?

Gruß
Berni

Michael D.:
Hallo,Berni !

Rrichtig ! Ich versteh´s ja auch nicht :-X.Wenn es Bedenken gibt,kann man diese in einem gewissen Zeitraum vorbringen,und ich wäre der Letzte,der darauf nicht eingehen würde.In den ersten 1-2 Jahren wäre die Verpflanzung kein Problem gewesen.Nur jetzt,nach 5 Jahren,finde ich diese Kehrtwende etwas blöd,da der BM eingewachsen ist.Im Moment habe ich die Vermutung,daß der Vorstand auf das polemische Gelaber des Behördenmenschen vom Landratsamt eingestiegen ist und fürchtet,daß die Fördergelder gefährdet sind.Ich muß jetzt sehen,daß ich bei dem Ortstermin eine entsprechend gute Argumentation vorbringen kann.Letztes Jahr sind mir - leider - einige Fehler unterlaufen.Kommt vor,ist aber nicht mehr zu ändern :-[.Diese gilt es zu vermeiden;ich denke,wenn ich es entsprechend aufbaue,habe ich die Chance,die Leute vom Vorstand umzustimmen.

Stimmige Grüße ! Michael

Lukas Wieser:
An Michael D.: Hallo Michael!:-) Ich kann gut nachvollziehen, wie Du Dich jetzt fühlst!:-( *traurig* Jetzt sind 2 Dinge wichtig: Mach die Leute schriftlich darauf aufmerksam, daß es sich um einen wertvollen Baum handelt, und daß sie ihn auf keinen Fall einfach umsägen oder ausgraben sollen!:-) Verlange eine schriftliche Begründung des Entscheids, und geh dann ruhig und sachlich auf die Begründung ein!:-) Ich vermute: Man befürchtet Mauerschäden durch das Wurzelwerk und denkt: Kein Baum, keine Mauerschäden... Viel Erfolg!:-) LG Lukas.

Michael D.:
VOM KIRCHEN-BM ZUR LANDMARKE

In einer 2-tägigen Aktion ist der Kirchen-BM ID 5290 von der Kirche zu seinem neuen Standort am Ortsrand in der Nähe der Tennisplätze umgezogen.
Nachdem wir zu zweit in einer gewaltigen Buddelaktion den BM ausgegraben haben (Grabungstiefe manuell etwa 1 - 1,10 m) wurde der Baumstamm mit einem Sack eingepackt und mit dem Bagger vorsichtig herausgezogen.Befürchtungen betreffs des Wurzelwerks bestätigten sich nicht,der Baum hatte mehrere Starkwurzeln verteilt gebildet (wohl aufgrund des schwierigen Untergrundes) und ließ sich relativ gut herausheben.Dabei wurde allerdings trotz Schutzes die Borke auf einer etwa handtellergroßen Fläche beschädigt.Diesen Schaden behob ich später mit Baumwachs,wobei ich Opfer der "Tuben-Mafia" wurde :D.Beim Behandeln des Stammes platzte der verschweißte Tubenboden und ich konnte mir das Wachs aus Haaren und Sweat-Shirt herausholen :-X.
Der Baum wurde dann vorsichtig am Rande des Geländes abgesetzt,ich schlug ihn sorgfältig in Plastikfolie ein und wässerte den Wurzelballen gründlich.
Heute folgte der Umzug an das Tennisplatz-Gelände.Nach Ausheben des immensen Pflanzloches durch Kurt und mich folgte die Vorbereitung der Pflanzung.Ich hatte einige Säcke mit einer Erdmischung vorbereitet,die dann während der Pflanzarbeiten eingearbeitet wurden.Währenddessen kam Valentin mit seinem Bulldog.Es folgte der Schutz des Baumes mit einem Sack,dann hob er den BM vorsichtig hoch und wir paßten die abstehenden Wurzeln dem Pflanzloch an.Nach dem Austarieren des Baumes schippten wir den Erdboden bei und ich umgab ihn mit einem Gießkragen.Diesem folgte eine gründliche Wässerung.
In Kürze wird der Baum nach der Setzung noch mit einem starken Holzpfahl versehen,um die evtl.noch entstehende Schieflage auszugleichen.

Der neue Standort am Ortsrand liegt auf einem sanften Hügel in der Nähe der Tennisplätze.Es handelt sich um eine Ausgleichsfläche, auf der die verschiedensten Gehölze stehen. An größeren Bäumen sind dort noch Kirschen, Eichen,Eschen u.Ä. gepflanzt.Ich hoffe,daß der Bergmammut dort jetzt ungestört einwachsen und sich zu einer eindrucksvollen Landmarke entwickeln kann :).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln