Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News

Big Stump Grove

<< < (2/4) > >>

ac-sequoia:
Hallo Ivo,

mal wieder Tolle Bilder, Danke  :)

Ich finde jeder Grove hat irgendwie seinen eigenen Zauber.

Leider kenne ich bis jetzt nur Bilder und Videos aus Amiland, aber das soll sich bald ändern.
Ich hoffe früher als später   ;D


Gruß
Andreas

Bernhard:

--- Zitat von: Ivo am 08-Februar-2010, 19:11 ---Der Resurrection Tree.

--- Ende Zitat ---

Danke Ivo, für die Bilder.
Das weitere per PM ..............  ;)

Berni

Waldläufer:
Hallo Ivo,
kann mich nur anschließen - tolle und auch aussagekräftige Bilder. Dieser Grove ist offensichtlich durchaus als Lehrbeispiel dafür geeignet wie sich der
Bergmammutbaum nach Katastophe (Brand, Kahlschlag) wieder etabliert.
Schaut man z.B. das Bild 085.jps etwas genauer am besten mit Brille an, so sieht man eine größere Ansammlung von noch jüngeren Bergmammuts im Hintergrund
die sich nach dem Fällen angesaamt haben, allerdings nicht allzu dicht stehen. Im Vordergrund stehen hellgrüne Libocedrus decurrens (Weihrauchzeder) und
Abies concolor "Lowiana" (Sierratanne) an der anderen Aststellung erkenntlich. Diese zwei können jedoch im Jugendwuchs überhaupt nicht mithalten, so daß der
Mammutbaum hier wenig Probleme hat. Eine ernsthafte Konkurrenz wären einzig die Kiefern, insbesondere die Zuckerkiefer, welche jedoch krankheitsbedingt stark ausgefallen ist bzw. früher auch stark geschlagen wurde,  so daß sie heute wohl unterrepräsentiert ist.
                                   Die Sierra ruft              Bernt

Zinnauer:
Hallo Ivo,

sehr schöne Bilder.

Mich beeindruckt vor allem der angesägte BM. Hast du dir das näher angesehen? Vieviel des Durchmessers wurden da wohl durchtrennt? Wieviel wurde seither wieder überwallt?

Jedenfalls unglaublich, dass er mit dieser statischen Schwachstelle mehr als 100 Jahre überlebt hat.

LG
Michael

Ivo:
Hallo Michael,

der Sawed Tree war fast gänzlich durchgesägt. Du siehst auf meinen Fotos die Vorder- und die Hinterseite.
Was mich wundert ist, dass die Vorderseite nicht weiter zugewachsen ist. Der Baum scheint sich auch etwas gedreht zu haben. Wenn man die Krone anschaut, ist der Baum gänzlich gesund.

Gruss

Ivo

PS.: an Alle: danke für die positiven Kommentare

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln