Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Deutscher Meister in der Bergi-Wertung?
xandru:
Liebe Freunde der höheren Lebensformen,
Tina hat heute einen Bergmammutbaum entdeckt, der wahrscheinlich zu den höchst gelegenen Exemplaren dieser Spezies in Deutschland zählt.
Er steht gute dreihundert Meter südöstlich der Donauquelle bei Furtwangen im Schwarzwald auf einer Seehöhe von etwa 1060 Metern. Damit ist das zur Zeit der höchste Mammutbaum-Standort im Deutschland-Register.
Die beiden nächsten stehen in Sankt Märgen etwa elf Kilometer weiter südlich.
Danubische Grüße,
Tina und Wolfgang
Xenomorph:
Hi Wolfgang,
ein sehr schönes Boimchn, gar keine Frage! :) Welchen Eindruck hat er denn in Natura vermittelt, sah er vital aus oder eher angeschlagen? Waren Frostschäden zu sehen? Wäre interessant zu wissen, denn es wurde ja gelegentlich bezweifelt dass der BM zu solchen Höhenflügen taugt. ;)
Urzeitliche Grüße, Clemens
xandru:
Hallo Clemens,
Soweit ich das nach Sonnenuntergang beurteilen kann, hat er auf mich einen ausgesprochen gesunden Eindruck gemacht.
Schau dir Heiligenschwendi (CH) an, das sind sogar 1120 Höhenmeter. Der ist so gesund, der hat sogar 40 Meter Höhe und 3,50 Meter Durchmesser!
Die Höhe allein ist ja sicher nicht entscheidend; Licht, Temperatur und Wasserversorgung spielen auch mit. Aber hierzu kann sicherlich Lukas qualifiziertere Auskunft geben.
Gebirgiger Gruß,
Wolfgang
Mick Rodella:
Hallo Tina, hallo Wolfgang,
bleibt nur ein Kommentar: SPITZE!
Der Standort dürfte vom Klima her schon härter als beim Schweizer Riesen sein, otr?
LG Micha
Sir Cachelot:
Na toll, jetzt muss ich wieder einen höheren suchen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln