Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mächtiger 1872-er in Bad Gleichenberg (Österreich)

<< < (8/9) > >>

Tuff:
Das sind wirklich schöne Ansichten ! So sollten (müssen aber nicht) BM stehen finde ich ... mit genügend Abstand daß sich jeder individuell entfalten kann.

Reinhard, haben die Bäume den trockenen Sommer 2018 gut (genug) überstanden ?

heiquo:
Hallo,

hier ist der Blitz in den 1872er, das Wahrzeichen des Ortes, trotz Blitzableiter eingeschlagen. Äste flogen 150m weit.
Zum Glück ist wg der Corona-Krise weniger los im Kurpark, so dass niemand zu Schaden kam.

Im Video interessante Bilder des Baumes und der Gruppe!

https://vulkantv.at/video/blitzeinschlag-in-mammutbaum-bad-gleichenberg/

https://www.krone.at/2161492

Bakersfield:
Puh, schade... :( Aber er wird es wohl überleben und mit (weiterem) Gewinn an Charakter wieder herauswachsen. Hat ja einen der besseren Standorte dort und wird sicherlich auch professionell begleitet/unterstützt.

Tuff:
Yup so sehe ich das auch Frank.  Die Wuchsform mit den aufsteigenden Sekundärkronen war ja für sich schon interessant genug. Aber wenn sie die Bruchstelle nun sensibel behandeln (oder einfach garnicht?) dann wird der nur noch knorriger und uriger.

Nur müsste man, um sicher zu gehen, wohl oder übel den Bereich unter den Ästen absperren. (Nicht wegen Gewitter, wer bei so einem Gewitter im Park spazierengeht ist wohl selber schuld wenn er derschlagn wird.)

Für die Wurzeln wärs gut !

Tom E:
Schönen Abend,

schade... aber finde nur ich, dass der Baum den Blitzeinschlag noch recht gut überstanden hat?
Ärgerlich die Sache mit dem Blitzableiter, wieso hat er nicht funktioniert? Sollte man die Konstruktionen vielleicht überdenken oder wurde er überwachsen?

GrußTom

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln