Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Mächtiger 1872-er in Bad Gleichenberg (Österreich)

<< < (5/9) > >>

JNieder:

--- Zitat von: Sir Cachelot am 15-Januar-2010, 15:38 ---Also ich glaube das Jochens Koords stimmen.
Genauer 46.8753  15.908998

--- Ende Zitat ---

Ja, Peter,
wenn man nun die Postkarten mit der bing.map vergleicht,
muß ich Dir Recht geben.

Zustimmender Gruss
Jochen

Sischuwa:
...ganz tolle Bäume... ::)
....und dann wieder der Vergleich mit den alten PK....Wahnsinn, damals schon stattlich der BM...

Zinnauer:

--- Zitat von: Sir Cachelot am 15-Januar-2010, 15:38 ---Also ich glaube das Jochens Koords stimmen.
Genauer 46.8753  15.908998

Bei meinen ersten Koords stehen aber sicher auch welche  ;)

--- Ende Zitat ---

ad 1)
Diese Koordinaten stimmen mit meiner Erinnerung 100pro überein!

ad 2)
Leider gibt´s an großen BMs nur den 1872er und die drei 40-50-jährigen und - sofern sie überlebt haben - ein paar etwa 10-jährige. Die ebenfalls recht groß erscheinenden anderen Baumkegel sind irgendwelche Tannen oder Douglasien, aber sicher keine BMs.

LG
Michael

Michael D.:

--- Zitat von: JNieder am 15-Januar-2010, 14:29 ---Wenn man hier das Druckdatum (nicht das Stempel- + Schreibdatum aus 1958)dieser Karte nimmt,nämlich 1951-1955...
...Die Briefmarke auf der Karte von Wolfgang ist 1958 herausgegeben worden...
--- Ende Zitat ---

 :o...ich staune immer wieder,was "Sherlock"Jochen ermittelt .

Investigative Grüße ! Michael

Lukas Wieser:
Hallo Jochen, hallo MB-Freunde!:-) Wirklich ein toller BM-Gigant, ich schätze ihn auf rund 40m Höhe und rund 7m BHU!:-) Der Stamm ähnelt ein wenig dem des Giganten von Erfstadt!:-) Bei Pflanzjahr 1872 kommen als Herkunft eigentlich nur die nördlichen Groves und der Grant Grove in Frage!:-) LG Lukas.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln