Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Der Mammutbaum in Freudenstadt (von HL)
Sir Cachelot:
Eher ein Nachtrag zu ID330 oder?
xandru:
Ein wunderbares Bild vom Se gi ID 330 und dem Me gl daneben (ID 3620) zeigt Panoramio.
Aber es ist natürlich interessant, die Geschichte hinter dem Baum zu erfahren. :D
Viele Grüße,
Wolfgang
liluz:
Das erwähnte, sehr interessante Gutachten über den Mammutbaum steht zur Ansicht bereit: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=3671.0
vG - Lutz
xandru:
Lieber Freunde des Schwarzwälder Wilhelma-Mammuts,
Mir ist zwar aufgefallen, dass der Baum mehrere neue Leittriebe herausbildet. Aber erst Tina hat bemerkt, dass sogar ein Seitenast in rund vier Metern Höhe vertikal nach oben strebt.
Offenbar hat das damit zu tun, was die englische Wikipedia zum Thema Auxine schreibt: Der Leittrieb schüttet normalerweise Botenstoffe aus, die verhindern, dass andere Triebe ebenfalls nach oben streben.
Fällt die Hauptachse aus, wachsen mehrere Seitentriebe vertikal nach oben und konkurrieren um die neue Hauptspitze – wobei wir ja auch einige BMs kennen, bei denen eine Vielzahl von neuen vertikalen Achsen entstanden ist, z.B. Neuweiler-Hofstett.
Das erste Bild zeigt diesen sonderbaren Ast links unten, das zweite zeigt ihn vom zwei Meter über dem Pflanzpunkt liegenden Fußweg aus. Auf dem dritten Bild ist dieser Seitenast rechts hinter dem orangefarbenen Plakat verborgen, aber die Mehrstämmigkeit ist von Osten her besonders gut zu sehen.
Freudige Grüße,
Tina und Wolfgang
xandru:
Liebe Freunde des Freudenstadter Marktmammuts,
Gestern sind wir nach der Waldmesslehre auf 1,98 Meter Durchmesser gekommen und nach der Pflanzpunktmessung auf (2,24…2,29) 2,26 Meter.
Insofern kann ich den eingetragenen Wert
--- Zitat ---2.47 04-2009
--- Ende Zitat ---
nicht wirklich nachvollziehen. Gilt dieser Wert tatsächlich für eine Höhe von 1,30 Metern?
Verständnislose Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln