Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

1870er bei Kaufbeuren im Allgäu?

<< < (2/5) > >>

xandru:
Hallo Peter,


--- Zitat ---den Text hatte ich gefunden
--- Ende Zitat ---

Ich weiß. Und ich die kurze Zusammenfassung.

Überhaupt ist auf unserer Map-Suche das ganze Dreieck Oberstdorf–München–Rosenheim entweder ganz ohne Sequoien oder sie fehlen bei uns. Ein weiteres riesiges Loch ist das Viereck Nördlingen–Neumarkt/Opf.–Regensburg–Augsburg.

Oder haben wir nur zu wenige bayerische Mammutbaum-Freunde hier in der Community?

Grübelnde Grüße,
Wolfgang

Sir Cachelot:
Letzteres.... :-\
Nur Wayne und Steffen - da fehlts im Süd-Osten.
Vielleicht könnten wir ja mal eine Member-Map machen.

Ich meinte, dass ich den längeren Text gesehen hatte...egal.

Michael D.:

--- Zitat von: xandru am 09-Januar-2010, 17:44 ---Auf jeden Fall denke ich, dass das eine lohnende Tour sein dürfte – zumal wir im gesamten Winkel östlich der A7 und südlich der A96 keine BMs haben.
--- Ende Zitat ---

Interessant dürfte auch der Bereich um den Tegernsee sein,in Rottach-Egern und Bad Wiessee könnte es spannend werden :),habe da auf Fotos Verdächtiges gesichtet.

Gespannte Grüße ! Michael

Joachim Maier:
Hallo Kollegen,

einer meiner Abnehmer der ersten Bergmammutaussaat hat diesen mit dem Rad bereits erkundet. Wenn ich bereits Zeit gefunden hätte, dann wäre ich schon mit dem Fotoapparat dort gewesen. Leider ist es nicht unmittelbar um die Ecke, aber - versprochen - der kommt noch dran.

Ich habe von meinem Bekannten auch Fotos bekommen. Die hänge ich mal an.

Gruß

Joachim

Joachim Maier:

--- Zitat von: xandru am 09-Januar-2010, 17:44 ---Auf jeden Fall denke ich, dass das eine lohnende Tour sein dürfte – zumal wir im gesamten Winkel östlich der A7 und südlich der A96 keine BMs haben.

--- Ende Zitat ---

Das stimmt so nicht: Die hier, und es gibt ein Grundstück außerhalb von Bad Wörishofen - kam leider auch noch nicht dazu - dort stehen nochmals welche.

Auch von Kaufbeuren nach Füssen direkt am Forgensee steht ein Bergmammutbaum.

Zudem: Mein Entdecker des Apfeltranger Baumes wohnt in Baisweil, östlich von A7 und südlich der A 96 und hat - wie schon gesagt - einen aus meiner Erstzucht im Garten stehen.

optimistische Grüße aus dem (Unter-)allgäu

Joachim

Auch: Dirlewang
         Stetten
         Sontheim
         Memmingen
         Haldenwang
         (Leider klappt der direkte Link auf die Sammelseite der Orte nicht! Einfach in Bayern nach den Orten suchen.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln