Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Küsten-Bergmammutbaum!

<< < (2/3) > >>

Michael D.:
Hallo,Fritz !

--- Zitat von: Fritz am 04-Januar-2010, 11:25 ---Hallo Michael - die Nährstofftheorie könnte stimmen - obwohl er nicht nach Mangelerscheinungen aussieht ...  :-\
--- Ende Zitat ---
Muß er auch nicht,da er sich den Gegebenheiten angepaßt hat;er wächst halt nur langsamer.Ich kenne in Bad Homburg ein Pärchen (ID 4129) an einer Hanglage seit etwa 32 Jahren,daß etwa bis 2001 in den 23 Jahren ungefähr einen sagenhaften :D Meter gewachsen ist und auch so geduckt ausgesehen hat. Irgendwie haben die Beiden sich inzwischen eine bessere Versorgung erschlossen und sehen inzwischen recht ordentlich aus.

Nährstoffreiche Grüße ! Michael

Mick Rodella:
Hallo Fritz,

solche Extremstandorte sind immer interessant. Vielleicht hält sich der Lütte wegen der salzigen Brise etwas zurück oder hatte mal einen Kronenschaden. Ich war vor 35 Jahren mal für ein paar Wochen da, wahrscheinlich hat das Klima auch mein Höhenwachstum beeinträchtigt...

LG Micha

Michael D.:
Hallo,Mick;hallo,Fritz !


--- Zitat von: Mick Rodella am 04-Januar-2010, 20:10 --- Vielleicht hält sich der Lütte wegen der salzigen Brise etwas zurück...
--- Ende Zitat ---
...das wäre natürlich auch möglich.Wäre überhaupt mal interessant zu wissen,wie salztolerant BM überhaupt ist.

Wenn ich so die Meldungen der letzten Tage so ansehe,im Norden tut sich was :) ! Z.B.gestern kam ein Bericht aus dem "Alten Land",zu sehen ein Panorama mit hunderten blühenden Obstbäumen - ein wahnsinns Anblick.Bei einem Schwenk kam eine kleine Gruppe typisch norddeutscher Fachwerkhäuser ins Bild - dazwischen ein Jung-BM ,der sich redlich bemüht,an den Bauten vorbeizuziehen. Ich habe mir dann vorzustellen versucht,wie das aussieht,wenn auf dieser topfebenen Fläche der BM mal Hofstett-Format hat :).

Topfebene Grüße ! Michael

Lukas Wieser:
Hallo Fritz!:-) Schöner, lustiger Fund!:-) Vielleicht hat die gedrungene Form mit den dauernden starken Winden an der Küste zu tun?:-) LG Lukas.

Michael D.:
Hallo,Lukas !

Das ist denkbar;ich vermute,das der häufige Wind an der Küste den sowieso nicht sonderlich feuchtigkeitsspeichernden Sandboden schnell trocken werden läßt und die Zeit um Wasser aufzunehmen immer nur begrenzt ist.Folge davon wären dann  kurze Jahrestriebe.Solange der Baum damit klar kommt,ist das ja nichts Schlimmes.

Viele Grüße ! Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln