Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Noch mehr Bergmammuts in Stuttgart
xandru:
Hallo,
Heute habe ich nach dem Einkaufen das schöne Wetter ausgenutzt um ein paar Bäumchen in der Nachbarschaft zu besuchen. Zuerst zeige ich die beiden Bäume an der Grabkapelle von Norden, wo sie recht gut zu sehen sind.
…
xandru:
ID 9619 …
In der Gegenrichtung ist die Ausleuchtung besser. Ob sie nun aus der Wilhelma-Saat stammen oder nicht, ist eine bislang ungeklärte Frage.
Interessante KAP-Bilder der Anlage sind übrigens auf dieser Seite zu finden; insbesondere sind die beiden Mammutbäume auf diesem Bild gut zu sehen.
Soviel also zu diesen beiden Bäumen.
…
ID 215
gamberle:
Hallo,
vielleicht gibt es auch "Freunde der historischen Mammutbaumfotos". Falls ja, will ich jenen meine eigentümlichen "Funde" präsentieren:
Eher durch Zufall stieß ich vor einiger Zeit beim "googeln" auf eine alte Postkarten-Aufnahme von 1935 von der Grabkapelle auf dem Stuttgarter Rotenberg auf der die heute hier im Register als ID 9619 und ID 215 geführten und als Wilhelmasaat verdächtigen Mammuts zu sehen sind. Das brachte mich auf die Idee, im Netz nach weiteren Postkarten-Aufnahmen von diesem historischen Ort zu fahnden und ich habe mittlerweile 4 Stück vom Rotenberg, die einigermaßen chronologisch die Geschichte der beiden mittlerweile geschundenen Gesellen dokumentieren.
Postkarte 1 (von 1912): Aufnahme aus einiger Entfernung (Ortsteil Uhlbach) die Bäumchen sind mit etwas Phantasie zu erkennen. Leider waren die Fotographen damals des "Zoomens" noch nicht mächtig...
Postkarte 2 (von 1935): mittlerweile haben sie eine schöne Kegelform entwickelt. Wenn sie denn aus der Wilhelma-Saat stammen: sind sie auf dieser Aufnahme schon 70 Jahre alt ??
...
gamberle:
...
Postkarte 3: (von 1939): die beiden Zwillinge beherrschen bereits die Szenerie auf dem "Wirtemberg" und schießen synchron in die Höhe.
Postkarte 4: (von 1967): die Kronen werden mittlerweile unregelmäßig und das Drama des Wipfelbruchs liegt bereits hinter ihnen. Wie weiter oben im Thread zu sehen ist, hat sich ID 215 bis heute relativ gut davon erholt, ID 9619 wurde vor knapp 2 Jahren wieder mal vom Sturm gepeinigt. Heute unterscheiden sich die Zwillinge dadurch im Erscheinungsbild erheblich, aber sie halten gemeinsam stand.
Gruss
Andi
Sischuwa:
Andi, ich muß sagen, ganz ganz toll....da sieht man die 2 BMs wie sie sie sich im Lauf der Zeit veränderten...klasse!
Am besten sind die Aufnahmen von 35 und 39
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln