Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Noch mehr Bergmammuts in Stuttgart
Sischuwa:
....aber trotzdem fehlt einiges... :o
...das Bild 700 jpg sieht echt krass aus... :o :o
xandru:
Hallo Thilo,
Ich habe in das alte Bild mal eingezeichnet, was ich für den Verlust halte.
Gezeichnete Grüße,
Wolfgang
gamberle:
Hallo Wolfgang,
danke für Deine ausführliche Berichterstattung über die beiden standhaften aber vom Leben an exponierter Stelle gezeichneten "Wirtemberger". Der Zeitungsartikel war also zum Glück stark übertrieben.
Da kann ich mir den geplanten Besuch dort am Wochenende sparen und stattdessen hier im Filstal ne Motorradrunde drehen, wo es noch ein paar nicht registrierte Mammuts zu entdeckengeben geben dürfte. Hab erst die Tage mitten in Göppingen einen mehrere Jahrzehnte alten Burschen "gefunden", der jetzt den Namen ID15115 trägt.
Gruss
Andi
xandru:
Hallo Thilo,
Eben finde ich auf der Festplatte noch ein weiteres Bild vom April 2010; daraus nehme ich ein Detail. Dort ist recht deutlich zu sehen, dass oberhalb des fast waagrechten hellen Astes auch damals schon der Hauptstamm fehlte. Es ist also tatsächlich so, dass der neue Schaden an der Stelle eines älteren Schadens aufgetreten ist.
Detaillierte Grüße,
Wolfgang
xandru:
Ach ja,
Der Nachbarbaum zeigt ebenfalls eine historische Schadstelle, die durch einen Kranz dicker Seitenäste auffällt; sozusagen eine „Spinne“.
Freilich scheint mir diese Stelle inzwischen recht gut verheilt; der neue Stamm ist schon fast so dick wie der alte. Insofern denke ich nicht, dass künftige Stürme an genau dieser Stelle ansetzten.
Festplattenbereinigende Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln