Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Wissenswertes & News
Neue Infos zu Mammutbäumen von einem Baumsachverständigen
JNieder:
Heute erreichte uns zu diesem Thema und zu den Anmerkungen
der Forumsmitglieder noch eine Ergänzung des Baumsachverständigen:
Guten Tag Herr Nieder,
mit Interesse habe ich heute die Reaktionen auf meine Mail gelesen.
Anscheinend haben aber einige der Mammutbaum - Fans etwas in meinem Bericht
missverstanden:
Die Bäume waren im Besitz einer Sekte. Diese bezahlte auch die teure
Fällung. Die Einnahme aus dem Holzverkauf floss aber an den "Baumpfleger".
Es wurden also außer den Kosten für das Gutachten, die Reisekosten und
Arbeitszeit der Verwaltungsbeamtin keine Steuergelder verschwendet.
Allerdings riecht es dennoch nach Kumpanei, denn der "Baumpfleger" wird von
der Unteren Naturschutzbehörde eindeutig bevorzugt und man schanzt ihm
Aufträge zu.
Der Umgang mit den Mammutbäumen ist kein Einzelfall, das betrifft alle alten
Bäume im Landkreis. Irgend jemand oder besser noch mehrere sollten einmal
eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Dame stellen! Ich selbst darf das
als Baumsachverständiger nicht tun, kann aber die Adressen liefern.
Was den Schlosspark in Baden - Baden angeht, sollten möglichst viele Leute
an das Regierungspräsidium Karlsruhe als Obere Naturschutzbehörde schreiben
und Abhilfe verlangen. Ich habe das schon getan. Dieser Fall sollte auch
publik gemacht werden, immerhin kann man bei sofortigem Handeln noch etwas
für diesen wunderbaren Baumbestand tun.
Einige Bilder kommen in den nächsten Tagen als Anhang einer Mail.
Mit freundlichen Grüßen
H.L.
JNieder:
Beste Community,
hier dazu eine neue Nachricht:
Hallo,
ich dachte, dass es allgemein bekannt sei, wer die UNB ist, nämlich die
Untere Naturschutzbehörde und die sitzt beim Landratsamt.
Ich werde Ihnen in Bälde noch genauer antworten.
Zusammen mit den Bildern hätte ich sowieso den Standort bekanntgegeben.
Es gibt auch schon eine weitere Reaktion, welche mich erreichte,
wohl weil jemand weiß, wer HL ist.
Macht aber nichts, zumal die Reaktion sehr interessant ist.
Ich habe in meinem Fotoarchiv noch weitere Bäume gefunden und teile Ihnen
diese dann zusammen mit den Maßen und der Geschichte des Mammutbaumes in
Freudenstadt mit (die sind bei Ihnen noch nicht erfasst)
Bis in Bälde viele Grüße
H.L.
Sischuwa:
--- Zitat ---Ich habe in meinem Fotoarchiv noch weitere Bäume gefunden und teile Ihnen
diese dann zusammen mit den Maßen und der Geschichte des Mammutbaumes in
Freudenstadt mit (die sind bei Ihnen noch nicht erfasst)
--- Ende Zitat ---
..ui, da bin ich aber mal gespannt.. :o
JNieder:
Hier weitere Ergänzungen zum Thema:
Hallo „Bergbauer Herbert“,
Deine Meinung habe ich gelesen. Ja, man sollte wirklich einmal schreiben!
Mache das doch. Ich habe ja vorher schon genug mit dem Pfarrer gestritten, ohne Erfolg.
Die Adresse lautet wie folgt: ....................
(Die habe ich, wegen Öffentlichkeit hier, nur Herbert zukommen lassen.)
Man sollte eigentlich meinen,
dass eine Kirche der Schöpfung etwas mehr verbunden ist und nicht solche Dinge frevelt.
Übrigens hat man noch folgendes nachgeschoben:
Im Wurzelbereich der Bäume befinde sich ein Gasleitung.
Sollte dies tatsächlich der Fall sein, so wurde die entgegen der Vorschriften nach DIN 18920 und der RAS LG 4 gebaut.
Es war zum Zeitpunkt der Aufnahme am Haus kein gelbes Zeichen für den Gasanschluss angebracht.
Hätte dieser wirklich verbotenerweise dort bestanden,
hätte man ihn ohne große Kosten an anderer Stelle durchpressen können.
Bei wirklicher Angst vor den Wurzeln hätte man entlang der Wand für einen Teil der Fällungskosten z.B. eine Spundwand aus Stahlblech einpressen können!
HL.
Lukas Wieser:
Hallo Jochen, hallo Wolfgang!:-) Interessante, wenn auch zum Teil schockierende Infos, bei so was bekomme ich einen dicken Hals!:-@:-( In Wimmis/Kt.Bern wurde im Mai 2008 einer der mächtigsten Schweizer BM gefällt, grundlos, der Baum von 1870 (!) war 42m (!) hoch und hatte 1m ü.B.10.50m (!) Stammumfang, er war kerngesund und erst noch eine Besonderheit da ab 7m doppelstämmig!:-(:-@ *traurig* *wütend* Eine Frau schickte mir auf meine Anfrage 5 der letzten grünen Zapfen die noch aufzufinden waren.. Aus dem nicht sehr keimfähigen Saatgut (Baum stand isoliert) ist Urs und mir wenigstens ein kräftiger Sämling gelungen, dieser mißt jetzt ca25cm!:-) Ich hoffe er überlebt und wird ein mächtiger BM, er ist alles was von einem der mächtigsten BM Europas bleibt!:-( *traurig* Und das alles nur, wegen einem Gefälligkeitsgut- achten und einem unfähigen Gemeinderat Wimmis!:-(:-@ Dem Gemeinderat habe ich meine Meinung geschrieben!! LG Lukas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln