Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

UM, Essen, Planckstraße

<< < (2/2)

xandru:
Hallo Karola,

Dein zweites Bild hat mich überzeugt. Wenn die Zapfen an Stielen hängen wie die Kirschen, dann kann das kein Taxodium sein.

Solche Blütenansätze im Winter habe ich bei der Sumpfzypresse auch schon gesehen; die Zweige müssen nicht kahl sein. Schau dir den Thread http://www.mbreg.de/forum/index.php?topic=1532.0 an – an dem kleinen See steht auf jeden Fall kein einziger UM; an allen vieren habe ich wechselständige Blätter festgestellt.

Sie an den Früchten erkennende Grüße ;)
Wolfgang

Kawi:
Hallo Wolfgang,

wie es aussieht, müsste ich jetzt auch unbedingt mal eine Sumpfzypresse, oder besser noch mehrere, finden.

Viele Grüße
Karola

Lukas Wieser:
Hallo Karola!:-) Da hast Du ja ein ganz schönes Exemplar gefunden!:-) Bei uns in der Schweiz sind UM leider sehr selten.. LG Lukas.

Kawi:
Hallo Lukas,

vor allem in Essen scheinen die UMs recht gut vertreten zu sein. In einem der Beiträge wird eine Allee mit diesen Bäumem erwähnt, ich glaube, davon kann ich den Anfang (oder das Ende, je nachdem, wie man es betrachtet) von der U-Bahn aus sehen. Die U-Bahnlinie zwischen Mülheim und Essen verläuft teilweise oberirdisch, mitten auf der Autobahn.

Den Stadtgarten mit seinen sieben UMs habe ich quasi vor der Haustür meiner Arbeitsstelle, eine gute Gelegenheit zu ernsthafteren Messversuchen. Na ja, die kann ich demnächst dann im Kaiser-Wilhelm-Park vertiefen, da warten noch 12 Bäume darauf, gemessen zu werden, oder doch wenigstens 5 in den jeweiligen Gruppierungen.

Viele Grüße
Karola

Kawi:
Hallo,

hier kommt eine Aktualisierung zu dem UM mit der ID 8767, die leider nicht so schön endet. Anfang voriges Jahr (vielleicht auch schon im Jahr davor) wurden die Schule und das Jugendzentrum abgerissen, der Baum blieb aber stehen. Im Oktober letzte Jahr war ich dann noch mal dort gewesen, um ein paar schönere Fotos vom Baum zu schießen.

Anfang dieses Jahr kam mir was auf meinen Bahnfahrten merkwürdig vor, und schließlich stellte ich fest, dass ich was vermisste: die vertraute Silhouette des UM. Leider ist der Baum gefällt worden, und Mitte des Jahres wurden auf dem Gelände mehrere Häuser gebaut.

Beigefügt sind zwei Bilder des UM, als er noch frei wachsen durfte.

Viele Grüße
Karola

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln