Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Wie schütze ich den Küstenmammutbaum im Winter ?
Waldläufer:
Hallo Tom,
denke man sollte nicht vor lauter "wenn und aber" die Sache überkomplizieren.
Daß der Km nicht in jedem Klima in Deutschland winterhart ist sollte man akzeptieren.
Denke, daß in einem normal großen Garten solche Ummantelungen aus Platzgründen scheitern.
Sinnvoll wäre es wenn gen Südost bis Süden in entprechenden Abstand ein Gebäude oder eine idelaerweise
immergrüne Baumgruppe so vorgelagert ist, daß nur leichter Schatten entsteht aber die tiefstehende Wintersonne
abgehalten wird. Eine Mulchung ist sicher sinnvoll. Einwickeln mit Vlies wäre mir allerdings bereits zu viel des Guten.
Aber das darf jeder so machen wie er will. Nur dann auch entsprechend berichten.
Viele Grüße Bernt
denniz:
Pflichte soweit dem Bernt bei.
Begleitwuchs ist auch wegen Wind wichtig, schliesslich wird der KM recht hoch und ist windbruchgefährdet.
Das kritische Alter hat der Costa allerdings schon hinter sich. Für die empfindliche Jugendphase wird
ein Winterschutz empfohlen, alles darüber ist entweder Selektion oder Kunst.
Ich hatte bisher verstanden es ginge im Forum auch darum winterfestere Klone herauszufinden.
Deshalb finde ich den übertriebenen Winterschutz überflüssig für den KM weil er Ergebnisse
verfälscht, ob der Standort geeignet ist zeichnet sich relativ schnell ab.
Bei den Hanfpalmen oder anderen "künstlichen" Gartenbau-Projekten hingegen
kann ich das absolut nachvollziehen.
Bernhard:
--- Zitat von: denniz am 03-Dezember-2013, 17:58 --- Für die empfindliche Jugendphase wird
ein Winterschutz empfohlen, alles darüber ist entweder Selektion oder Kunst.
--- Ende Zitat ---
Genau ! Das ist doch meine Rede ! Endlich versteht jemand, was ich meine ! :)
--- Zitat von: denniz am 03-Dezember-2013, 17:58 ---
Bei den Hanfpalmen oder anderen "künstlichen" Gartenbau-Projekten hingegen
kann ich das absolut nachvollziehen.
--- Ende Zitat ---
Na, das kann ich nicht so gelten lassen. Hanfpalmen sind nicht aus Plastik und haben auch eine gewisse Frosthärte. Sie kommen hier zwar nicht natürlich vor, aber in einigen Regionen kommen sie bei uns ohne Schutz aus, wie die KMs.
Vergleichender, wenn auch hinkender, Gruß
Berni ;)
Justin:
Genau so sehe ich das auch und nützlich für Tiere sind die auch.
LG ;)
Mick Rodella:
--- Zitat ---schliesslich wird der KM recht hoch und ist windbruchgefährdet
--- Ende Zitat ---
Hi Denniz, im Bestand (bes. nach Freistellung) vielleicht, bei Solitären würde ich das nicht unterschreiben.
LG Micha
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln