Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Wie schütze ich den Küstenmammutbaum im Winter ?
Bernhard:
Bei uns auch nicht ! 3° plus und dunstig derzeit.
Armer Süden ....
LG
Tom E:
Hallo,
--- Zitat von: Justin am 28-November-2013, 07:29 ---Die Nacht gabs hier nichtmal Frost :o Ich hoffe dein Costa hats überstanden ??
--- Ende Zitat ---
Wenn man das sagen könnte, mehr dazu in vielleicht 4 oder 5 Monaten. ::)
Es ist ja nicht gesagt, dass nicht noch viel schönere Zeiten kommen.
Wird schon irgendwie werden. ;)
Gruß
Tom
Bernhard:
Hallo Tom,
schöne Nahaufnahme ! Ob die Triebspitze Schaden genommen hat, wird erst im Frühjahr offenbar. Ich hoffe jedenfalls, daß eine extremkalte Nacht nicht die Ursache eines eventuellen Schadens wird.
Daumdrückender Gruß
Berni
Tom E:
Hallo Bernhard,
ich gehe mal nicht davon aus, dass die Spitze Schaden davon genommen hat.. hoffentlich. :-[
Extrem kalt war es zum Glück ja nicht, nächste Woche werde ich vermutlich
irgendwann mal den Schutz aufstellen. Noch werden für nächstes Wochenende
tiefere Temperaturen vorhergesagt, mal abwarten was wirkich kommt.
Mit dem Bild wollte ich eigentlich nur zeigen wie sich das Bäumchen quasi selbst isoliert.
Vielleicht nicht optimal, aber vermutlich besser als nichts.
Der Schnee ist inzwischen fast vollständig weg, nachdem es die letzte Nacht etwas geregnet hat. ::)
Schneefreier Gruß
Tom
Bernhard:
--- Zitat von: sequoiaundco am 27-November-2013, 12:32 ---
Im übrigen: Wer meint, aus dem handelsüblichen KM-Saatgut frostharte Pflanzen ziehen oder selektieren zu können, ist m. E. auf dem Holzweg.
--- Ende Zitat ---
Naja, meine beiden KMs, welche bisher noch keinerlei Frostschäden erlitten hatten, sind von einem solchen Handel. (Name wird hier nicht genannt. Name fängt mit "T" an und hat den Sitz in Bochum). ;)
Sie wurden im April 2002 gesät und sind jetzt 3,2 und 2,4 Meters hoch.
Auf dem Holzweg befindener Gruß
Berni ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln