Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden

Drei stattliche "Urweltler" in Harheim, 13 PICS

(1/5) > >>

Palmenlutz:
Hallo Mammutbaum-Freunde,

vor ein paar Wochen bekam ich von Forumskollegin Frau Guth den Hinweis auf einen Urweltmammutbaum-Standort in ihrem Wohnort 60437 Harheim, im Norden
von Frankfurt am Main gelegen.
Die drei 1960 gepflanzten Koniferen sind auf einem Wiesengelände im südöstlichen Teil des Pausenhofes der Grundschule Harheim, In den Schafgärten 25, fast
unmittelbar neben dem Eschbach zu bestaunen.

Wenn man vom Schulgelände auf die Bäume schaut, so hat "Baum A" links hinten in 1,3 m Höhe einen Stammumfang von 2,37 m und eine Höhe von 22,45 m,
"Baum B" hinten rechts einen Umfang von 1,64 m (Höhe nicht ermittelt), "Baum C" vorne rechts einen Umfang von 2,05 m und eine Höhe von 21,65 m.
"Baum A" ist mit ziemlicher Sicherheit der höchste Baum und auf jeden Fall das stammstärkste Exemplar!

Die folgenden teilweise kommentierten PICS 1-13 sind bitte wie immer zu "SCROLLEN" (!!!):














Ehepaar Guth links, Ehepaar Lea rechts am Stammstärksten der drei Kandidaten.







Inspizierung der "Urweltler"



Das "Melder- und Vermessungsteam"





Wasser satt! -  recht nahe bei den Urwelt-Mammutbäumen verläuft der Eschbach.
Hier direkt am Ufer Erlen und Birken.

liluz:
Hallo Lutz,

vielen Dank für die Meldung der Urweltmammutbäume in Harheim sowie für die ausführliche Dokumentation und die zahlreichen Fotos. Einen herzlichen Dank u. Gruss auch an das Ehepaar Guth und an Deine mitgereiste Familie.

Ich habe den neuen Standort soeben im Register erfasst.

Viele Grüsse,
Lutz

TaunusBonsai:
Hallo Margit,

habe die Meldung im Forum nochmal 'rausgesucht. Jetzt weiß ich auch genau, wo die vier Mammudbeemscher her sind, die du mir heute geschenkt hast!


Lieben Gruß
aus'm
Taunus
vom
Ralf

Margidsche:
Hallo Ralfsche,

ich stelle extra für Dich hier noch 2 Bilder von diesen 3 UM- Beemscher rein, die nicht im Winter gemacht wurden.
Das erste ist im April und das zweite im späten Herbst entstanden.
Sommer- Bilder davon muss ich erst machen.
Leider kann man diese Beemscher schlecht fotografieren, weil auf der "Schokoladenseite" leider andere Beemscher und dichtes Buschwerk sind.
Viel Spaß noch mit den 4 Klaanen.

Margidsche:
und das zweite Bild.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln