Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Eigene Anzucht

Anzuchtanleitung ...

(1/2) > >>

hasdrubal:
Hallo zusammen ...

Ich suche momentan nach einer ausführlichen Anzuchtanleitung ... Ich frage, weil bei meinen Probeaussaten einiges schief gegangen ist ;-) Die Keimquote war mit über 30 % gut, aber inzwischen sind mehr als die Hälfte der Bäume umgefallen?! Hat da wer nen Link parat?

thx

Khan:
Moin hasdrubal,

da streiten sich die Gelehrten und wir natürlich auch ;)

Prinzipiell mußt du einfach mal suchen. Da gibts viele Tips (über die Anzuchterde, Sand streuen, usw.). Was ich aus meiner Erfahrung sagen kann: Ich decke die Saatschalen nicht ab und wässere nicht, sondern sprühe nur. Somit ist die Erde nur feucht aber nicht naß. Luft und Licht/Sonne ist sehr, sehr wichtig! Ist im Winter allerdings schwieriger, da die Sonne einfach schwächer ist und im Haus die Luft sowieso trockener.

Wo hast du denn deine Saatschalen stehen? Abgedeckt? Wie befeuchtet? Gib mal ein paar Informationen

bye
Stephan

hasdrubal:

--- Zitat ---Wo hast du denn deine Saatschalen stehen?
--- Ende Zitat ---

Steht vorm Fenster ;-)


--- Zitat ---Abgedeckt?
--- Ende Zitat ---

Nicht abgedeckt.


--- Zitat ---Wie befeuchtet?
--- Ende Zitat ---

Sprühflasche ...

Anzuchterde habe ich allerdings nicht verwendet ... mir war der Sinn von dem teuern Zeug nicht so ganz klar.

mfg

derTim:
Hallo Hasdubal,
ich habe am 09.11.09. je 10 KM und BM Samen
ausgesät (von dem Saatgut das ich von Dir habe ;))
Vorher lagen die Samen 2 Wochen im Kühlschrank und dann einen Tag in einer Schale Wasser, zum vorquellen.
Ich habe dieses Kokossubstrat dafür benutzt, welches ich nur empfehlen kann ;)(10Liter-1,8Euro)
Ich habe die Samen auf das feuchte Substrat gestreut und ganz leicht angedrückt.
Die KM Samen habe ich ganz dünn mit dem Kokossubstrat bedeckt.
Heute habe ich gesehen das schon je ein Samen gekeimt ist.
Weil ich keine Lust zum Pikieren habe, habe ich für jeden Samen einen eigenen kleinen Topf genommen.
Die Töpfe stehen unter einem Dachfenster
Ich glaube durch Pikieren habe ich dieses Jahr jede Menge kleine BM verloren :-[
(30-40Stk. wenn nicht noch mehr :-\ :'(), kann aber natürlich auch andere Ursachen gehabt haben, aber ich schiebe es mal aufs Pikieren. Weil die Samen die ich nicht pikiert habe fast alle noch leben.
(Dabei war ich so vorsichtig ??? grrrrrr)

M.f.G. Tim

Bergbauer:

--- Zitat von: hasdrubal am 17-November-2009, 19:59 ---Anzuchterde habe ich allerdings nicht verwendet ... mir war der Sinn von dem teuern Zeug nicht so ganz klar.

--- Ende Zitat ---

Hi,

wenn du statt Anzuchterde normale Erde genommen hast, dann sind die Umfaller schneller erklärt. Das war dann mit Sicherheit am falschen Ende gespart.

Unten mal ein Foto auf Kokohum deiner Samen mit 0,0 Umfaller. Keimquote: Nicht so hoch wie bei den Oregons, aber es werden wohl an die 40-50% sein.

Ich muss gestehen dsas ich nicht mit einer so hohen Quote gerechnet habe, daher sehr viele in einer kleinen Saatschale. Aus Erfahrung kann ich aber sagen das an die 90% beim pikieren in Töpfe überleben werden.

Wie gesät? Lies hier mal die Beiträge: http://mbreg.de/forum/index.php?topic=2710.0

Viel Erfolg noch.

@Tim: BM reagiert meiner Erfahrung nach auf frühes pikieren empfindlicher als KM.

Gruß, Herbert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln