Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge
Pflanzabstände beim BM
Bernhard:
Hallo Mitdiskutanten,
ich will nicht weiter hier stören und Andersdenkenden auf die Nerven gehen.
Eins wollte ich noch mal loswerden:
--- Zitat von: sequotax am 20-November-2009, 22:14 ---
Warum musst du immer gleich beleidigend werden, Bernhard ? ? ?
--- Ende Zitat ---
Ich bin erstaunt, daß Worte wie "albern" oder "Quatsch" aus der untersten Schublade kämen.
Daher nehme ich diese ach so furchtbaren Worte wieder zurück. ;)
Wer sich dadurch beleidigt fühlen sollte, den bitte ich um Verzeihung. (Dachte immer, daß Mammutbaumfreunde nicht so dünnhäutig seien).
@ Remi: Wer mich etwas kennt, weiß meine herbe aber herzliche Ausdrucksweise leicht einzuschätzen. Oder man will sie bewußt missverstehen. Egal !
Pflanze wie Du es für richtig hälst, und laß es andere auch machen. Bin auf die Ergebnisse sehr gespannt, denn Probieren geht über Studieren. 8)
Freue mich auf weitere Beiträge in diesem wertvollen Thread.
VLG
Berni
sequotax:
Lieber Bernhard,
tut mir leid - ich bin wohl über's Ziel hinausgeschossen !
Deine Worte "...albern...Blödsinn...Quatsch..." habe ich nach einem stressigen Tag bestimmt zu sehr in den falschen Hals bekommen !
Von oben herab pauschal Beiträge zu dequalifizieren finde ich halt äußerst unglücklich.
Wer an einem Thema nicht mehr interessiert ist, sollte es lieber meiden als es (eben auch für andere) abzuwürgen.
Ich wollte in diesem Thread mitnichten den Rechthaber spielen und habe mir einfach mit konträr denkenden Forumsmitgliedern ein vielleicht scharfes aber niemals beleidigendes Rededuell geliefert. Dabei eröffneten sich bestimmt für alle Parteien neue Horizonte...
Im Verlauf liefert ein Argument ja oft ein Gegenargument, die Diskussion entwickelt sich.
Clemens ist ein fairer Gesprächspartner, dem ich gar nicht böse sein kann, selbst wenn...
Was also war denn "albern", "Blödsinn" oder "Quatsch" ?
Ist hier jemand so schlau, dass er das über die Gedanken anderer sagen kann ?
Wenn ich behaupte: "Die Welt ist doof !", woran mache ich das fest ?
Bernhard, auch ich weiß deine herbe und herzliche Art zu schätzen, die live übrigens viel besser rüberkommt...
Ich behalte mir aber dennoch vor zu reagieren, wenn jemand gegen mich agiert.
(Eine Freundschaft hält sowas aus !!!)
Emotionaler Gruß,
Remi
Xenomorph:
Hallo an alle Mitdiskutierenden,
ich möchte dieses Thema auch nicht weiter belasten und denke dass inzwischen auch weitgehend alles gesagt ist (zumindest von meinem Standpunkt aus), auch wenn es immer noch das ein- oder andere gäbe das ich dem Remi zu denken geben könnte... ;)
--- Zitat ---Clemens ist ein fairer Gesprächspartner, dem ich gar nicht böse sein kann, selbst wenn...
--- Ende Zitat ---
Selbst wenn was? Ich höre? :o ;)
Von dir, Remi, hätte ich mir aber zugegebenermaßen wenigstens gewünscht, dass du nicht ganz so stur auf deinem Standpunkt verharrst. Ich habe dir auch zugestanden dass eine gewisse Selektion nicht schaden kann, solange sie artgerecht erfolgt. Meine Argumente sind an dir hingegen leider wohl völlig wirkungslos verpufft. :-\
Meine Meinung: Das was du alles vom BM verlangst bzw. was du in ihn hineinzüchten willst bietet dir der KM schon von Natur aus. Den magst du doch eh lieber und hast wohl da auch die größere Erfolgsquote bei der Anzucht als beim BM. Dann nimm doch den KM ansatt den BM zu "vergewaltigen" ;D, es ist Herausforderung genug ihn frosthart zu bekommen, solange das überhaupt noch erforderlich ist.
Ansonsten ziehe ich mich hiermit auf absehbare Zeit aus diesem Thread zurück. Jeder der mitliest und interessiert ist kann sich aus den Argumenten beider Lager sein eigenes Urteil bilden, und ihr dürft natürlich gern weiterdiskutieren.
Urzeitliche Grüße, Clemens
Bergbauer:
Hallo,
im Wald werden sich in der Praxis vermutlich niemals große Pflanzabstände ergeben. Ich kenne jedenfalls keinen Kollegen der nur alle 15 Meter einen Baum setzen würde. Dann lieber auf Mammuts verzichten und andere Bäume pflanzen. Das kann aber auch nicht Ziel der Mammutbaumfreunde sein, daher kann man mittlere und geringe Abstände wohl kaum nicht verhindern, egal wie "freundlich" man hier miteinander umgeht :)
Waldbauern haben auch ein ganz anderes Ziel als Baumliebhaber, das sollte man nicht vergessen.
Zu bedenken ist auch das die kleinen bis zu einer gewissen Größe ausreichend Licht haben um sich gut zu entwickeln. Erst wenn Sie größer werden, rauben sie sich Gegenseitig Licht und später dann auch Boden. Das ist dann der Zeitpunkt wo für manche der eng gepflanzten das aus kommen wird. Denkt man daran das es sich um Waldbauern handelt die auch Geld verdienen wollen, sofern man von verdienen reden kann, es geht ja meist über Generationen hinweg, dann können die kleineren noch als Weihnachtsbäume her halten oder auch nur als Zaunmaterial bzw. Brennholz. Kein schöner Gedanke, aber wenn man möchte, das sich die Art weiter und gut auch in unseren Landen verbreitet, dann wird man kaum umhin kommen das zu akzeptieren. Ansonsten würde es eben bei wenigen Parkbäume bleiben, wohl ohne Aussicht das er hier wirklich wieder auf natürliche Art heimisch wird. Übrigens: Waldbrände gibt es hierzulande auch, wenn auch selten.
Gruß, Herbert
sequotax:
@ all:
Bisher fehlte in unserer Diskussion fast vollständig der 'forstwirtschaftliche Aspekt' !
Herbert hat das schon sehr trefflich formuliert - kein Waldbauer pflanzt in so weiten Abständen !
Es geht einem Waldbauern schließlich auch darum, Zwischengewinne zu erzielen. Dies geschieht beim Durchforsten - Weihnachtsbäume, Pfosten, Brennholz...
Natürlich hört sich das schrecklich an...
Mal plakativ:
Was wäre denn besser, ein Mammutbaumforst oder keine Mammutbäume ?
(Holz werden wir auch in der Zukunft brauchen !)
Idealerweise stellt sich für mich der Waldbau so dar, dass man Bäume zwar erntet, aber die jeweils schönsten stehen lässt (einige für immer) !
Viele haben doch den National Geographic-Artikel über KMs gelesen, oder... ?
@ Micha:
Ich danke dir für deine tolerant-sensible Art zu formulieren (könnte ich mir eine Scheibe von abschneiden... ;)) !
Dein hier vorgestelltes Wäldchen sieht natürlich total verwahrlost aus !
Da hat bestimmt seit der Pflanzung niemand mehr etwas gepflegt !
Wenn man da allerdings auch nur die kaputten Bäume heraushaute, sähe das bestimmt gleich ganz anders aus (200 BMs - 67 BMs = 133 BMs, richtig ?)...
@ Clemens:
...selbst wenn du anderer Meinung bist !
Ich habe jeden deiner Berichte aufmerksam gelesen, verstanden und sogar genossen !
:)
Deshalb behaupte ich ja auch nicht, dass du Unrecht hast - wir reden lediglich nicht immer von der selben Sache:
Du sprichst von artgerechter Pflanzung, ich von Anpassung. Du willst schöne, gesunde Bäume (Einzelexemplare), ich will deren Konkurrenzkraft (die Art) stärken...
(Und ich will NICHT aus der Maus einen Elefanten züchten - bei der Engpflanzung erzeugt man ja lediglich eine innerartliche Konkurrenz !)
LG in die Runde, Remi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln