Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Pflanzabstände beim BM

<< < (42/56) > >>

Joe:
 Griaßdi Lukas, habe den Bericht gelesen...interessant, aber nicht übertragbar auf einen
mit gleichaltrigen BM`s, angepflanzten "Grove".
                                                   
Anmerkung zu deiner Aussage: Denn die schwächeren BM sterben nicht einfach oder lösen sich in Luft auf, nein",....sie werden von uns Grovegründern schon im Dickungsalter (Ast-
berührung im untersten Bereich) entfernt, sogenannte Z(unkunfts)-Baum Auslese. So werden
im nullkommanichts aus ca. 3-4m ursprünglichem Pflanzabstand 8 oder sogar 12m oder.... Abstand  ;).
Nix für ungut
Herzlichst grüßt Joe :), der auf gar keinen Fall einen BM-Stangenwald anstrebt.

Cryptomeria:
Hallo Pflanzabständediskussionsfreudige,

natürlich hängt das Wachstum ganz entscheidend vom Untergrund ab und vom Überbau. Ich habe einen BM auf sehr trockenem Schiefer sitzen, der ist in den nun 10 jahren knapp 10 cm gewachsen. Und ich habe sowohl KM als auch BM unter Schirm ( aus Platzmangel und als Depot), die wachsen beide auch nur minimal. Das 2. könnte in den Groves sehr gut zutreffen. Die Burschen gehen nicht so schnell ein und behaupten sich, aber wachsen so gut wie nicht. Man hat das Gefühl, sie warten und lauern und wenn sich eine Lücke tut, weil ein alter Riese stürzt, dann stehen sie in den Startlöchern.

Viele Grüße

Wolfgang

Ivo:
Und hier hab ich was für die Engpflanzer!
Ist Geschmackssache.

Grüsse aus dem Giant Forest

Ivo

Ivo:
Mir persönlich gefällt sowas schon viel besser

Sischuwa:
... :o....ein Wahnsinnsbild.... :o

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln