Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Experten- und Fachbeiträge

Pflanzabstände beim BM

<< < (36/56) > >>

sequotax:
Ich bin unlängst schon wieder mal hier langgetingelt, hatte es mir aber verkniffen - jetzt bin ich grad' wieder in der richtigen Stimmung... ;D


Hallo Jungs (und ihr ein oder zwei Mädels ;)) !

Pflanzabstände !
Ja !

Meine Frage:  Warum eigentlich NICHT eng pflanzen ? :P

Wovor habt ihr denn soviel Angst ??

Kaum jemand hat diesbezüglich beachtet, dass 'Engpflanzer' i.d.R. kontinuierlich pflegen, d.h. den Bestand läutern !
Der Pflanzabstand ist lediglich der Grundstein einer vielleicht jahrtausendlangen Entwicklung...

Lieber Lukas,
weiß ich wirklich vorher, welche Bäume die besten sind ?
Ist das Resultat wirklich nur abhängig von den regionalen Bedingungen - ein Baum mit einer solchen Wurzelwuchsleistung muss doch in der Lage sein, aus schlechten Bodenverhältnissen in bessere hineinzuwachsen ?!? (Außerdem konkurriert er ja zunächst mit seinen unmittelbaren Nachbarn...)
Ist es nicht denkbar, dass ein MB der zweiten Reihe die Schnellstarter langfristig überflügelt ?
(Einige Bäume investieren anfangs mehr in die Wurzelbildung, was sie oberirdisch zunächst benachteiligt, sie aber stabiler werden lässt...)
Welcher MB wächst am höchsten ?...
Ein Mammutbaum im Wald muss auch nicht so sturmfest sein wie sein Kollege in der Rollbahn des Orkans... 8)

Liebe Züchter,
wohin mit all euren Zöglingen ?
Lieber doch jedem eine Chance geben !
Bei mir stehen mehrere hundert MBs im Stall (vornehmlich Oregon-KMs), der Kühlschrank ist geladen, ein paar brüten bereits...

Bei der bunten Genetik und den unterschiedlichen Standortverhältnissen ist der Schrotschuss die beste Startsequenz ! 8)

Ich persönlich finde es befriedigender, echte (von mir aus auch schmächtigere) Gewinner zu selektieren als mit Wasser, Dünger und Vitaminspritzen nur Protzer zu mästen !

Wer will mir jetzt an den Haaren ziehen ? ? ? :)


Remi, der 3-Meter-Mann 8)

Bernhard:

--- Zitat von: sequotax am 12-Januar-2010, 23:05 ---
Wer will mir jetzt an den Haaren ziehen ? ? ? :)


Remi, der 3-Meter-Mann 8)

--- Ende Zitat ---

Niemand, Remi !  ::)

Ein Anflug von Paranoia, Herr Doktor ?  ;)

Wer viel Bäume zum verjubeln hat, soll es tun, denn es ist seine Privatsache.  :-\

Es ist leider zu schade, Bäume, die mit Sorgfalt aufgezogen wurden, dem unsicheren Schicksal einer Engpflanzung zu überlassen, wenn sie bei mehr Platz, ungleich größere Überlebenschancen hätten.

Das ist mit einer Baumart, die seit 2006 auf der Liste der aussterbenen Arten steht, reiner Genmord.

Würde es hier um Spitzahörner oder Rotbuchen gehen, wäre mir das wurscht.

Lieber Remi, ich hoffe die Götter vergeben Dir, denn ich bin nicht sicher, ob Du weißt, was Du tust.
Friede sei mit Dir. :-*

Dein Mammutkumpel
Berni

Bernhard:
Ach ja,


--- Zitat von: sequotax am 12-Januar-2010, 23:05 ---Liebe Züchter,
wohin mit all euren Zöglingen ?
Lieber doch jedem eine Chance geben !

--- Ende Zitat ---


Chance haben nur die, die genug Platz, Licht und Wasser haben.

Also liebe Züchter, ihr habt die Wahl: Setzt Eure Hühner auf eine Freilandwiese oder in Remi`s Legebatterien-käfige.  ;D Da passen mehr rein und haben auch eine Chance, aber nur eine.

Gute N8  :-\

Sir Cachelot:
Also eng pflanzen kann auch gut aussehen und funktionieren - siehe Heimerdingen.

sequotax:

--- Zitat von: Bernhard am 12-Januar-2010, 23:31 ---Das ist mit einer Baumart, die seit 2006 auf der Liste der aussterbenen Arten steht, reiner Genmord.
--- Ende Zitat ---

Genmord einer gefährdeten Baumart durch die Pflanzung derselben ? ? ?  :o

Ich wollte hier übrigens niemanden provozieren (du bestimmt auch nicht, Berni, oder ? ;)), habe mir auch überlegt, ob es wirklich sinnvoll ist, wieder schlafende Hunde zu wecken - die Thematik der Pflanzabstände halte ich hingegen wirklich für bedeutungsvoll...
In meinen Wäldchen variiere ich ja zudem die Abstände, so dass ich in einigen Jahren vielleicht etwas dazu werde sagen können...
Im Moment bin ich jedenfalls froh über jeden Baum, der die schwierige Anfangsphase meistert. Jeder, der schon Erfahrungen mit Waldanpflanzungen gemacht hat, wird mir beipflichten, dass es in freier Natur mehr Unwegsamkeiten gibt als gedacht...
Später überzählige Bäume herauszuhauen, ist hingegen eine Minutensache (wenn man es schafft, die emotionale Bremse zu lösen, mein lieber Berni :-*) !!!

Einzelne Baumgruppen - etwa wie die vom Peter demonstrierten - sind übrigens auch im Wald durchaus üblich und oft von ästhetischer Schönheit...
Ich halte mir alle Türen offen...

Lasst uns einfach parallel eigene Erfahrungen sammeln und in diesem Forum zusammentragen !
Ich zweifle nicht an dem Gelingen von Bernhard's Projekt, der natürlich jedem seiner Bäumchen die besten Chancen einräumen und kein einziges verlieren will (ist durchaus für mich nachvollziehbar !) !!!
Mein Ziel ist es, von tausend die fünfzig herauszufinden, die vor Ort am besten angepasst sind...

LG aus Burgsalach,

Remi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln