Mammutbäume (öffentlicher Bereich) > Mammutbäume melden
Epilog Wiesbaden und Update zu ID 1174
RO2222:
Guten Abend!
Im Anschluss ans Vereinstreffen sind wir von der Landeshauptstadt Wiesbaden zur Landeshauptstadt Mainz gefahren und haben einen kurzen Abstecher zum botanischen Garten der Uni gemacht, ehe wir uns auf den endgültigen Heimweg machten.
An der Gutenberg-Uni war bisher nur ein UM mit der ID1174 registriert. Überhaupt ist Mainz hier im Register bisher nur mit zwei Einträgen vertreten. Kann uns einer verraten, wie so ein eklatantes Gefälle zu Wiesbaden entstehen konnte?
Hier jetzt ein Überblick der vorhandenen MB:
Im Ostasien-Abschnitt stehen zwei UM, Höhe 25 m Umfang ?? (haben wir vergessen zu notieren) :o
Im pazifischen Nordamerika-Abschnitt steht ein BM von 21,4m Höhe und einem Umfang von 3,20m.
Weitere MB stehen im Bereich der Gymnospermen (Nacktsamer). Hier fanden wir drei spindeldürre KM (Höhe 20m/ Umfang 1,10), zwei weitere BM (Höhe 27m / Umfang 2,65m) und zuletzt noch einmal vier wirklich schöne UM (Höhe 25,6/ Umfang 3,15m). Dieses Quartett ist für Mammutbaumfreunde der Höhepunkt von 8.500 Pflanzenarten, die dort zu finden sind.
Alles in allem war der Botanische Garten Mainz, der im Jahren 1946-1955 angelegt und 1986 auf 10 ha erweitert wurde, zwar interessant aber leider kein Highlight für MB-Fans.
Gruß aus dem Westen
Hiltrud und Werner
RO2222:
3KM
2BM
2BM
RO2222:
4 UM
Wayne:
Hallo Hiltrud, hallo Werner
hab ne Theorie zu den dünnen KM:
Frostschäden an den Ästen, die sind wohl total erfroren und dann aus dem Stamm wieder ausgetrieben....
gruß wayne
Sischuwa:
Hi ihr beiden...
sehr schöne Ansichten von den UMs ... :o tolle Stämme
......und tolle Funde... ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln